Kreuzworträtsel-Frage: das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert
Die Kreuzworträtsel-Frage „das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert“ ist einer Lösung mit 13 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Biologie | mittel | KIRCHENTONART | 13 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert“ und „KIRCHENTONART“ passende Fragestellungen:
- Vergnügungsbetrieb, der bis spät in die Nacht oder bis zum frühen Morgen geöffnet ist
- Zeitspanne bis zum frühen Mittelalter
- vom frühen Mittelalter an übliche Aufteilung der Ackerflur
- Spielart der afroamerikanischen Musik im frühen 20. Jahrhundert
- Vergnügungsbetrieb, der bis zum frühen Morgen geöffnet ist
- zum frühen Mittelalter gehörend
- Vergänglichkeit alles Irdischen der abendländischen Dichtung und der bildenden Kunst
- liturgische Gesänge der abendländischen katholischen Kirche
- Alpenpass
- Pass in Südtirol
- Begründer des abendländischen Mönchtums (... von Nursia, 480-547)
- Pass in den Alpen
- vom höchsten bis zum tiefsten Ton gemessener Umfang einer Stimme (Musik)
- Halbfreier im frühen Mittelalter
- dänischer König im frühen Mittelalter
- slawische Stammesgruppe im frühen Mittelalter
- altgermanischer Halbfreier im frühen Mittelalter
- Verwalter eines Grenzgebietes im frühen Mittelalter
- Verwalter einer Mark im frühen Mittelalter
- fränkischer Hofbeamter im frühen Mittelalter
- Gefolgsmann im frühen Mittelalter
- Organisation von Freidenkern im frühen 20. Jahrhundert (Deutscher)
- kirchliche Erneuerungsbewegung im frühen 16. Jahrhundert
- deutsche Mathematikerin des frühen 20. Jahrhundert (Emmy)
- Land in Mitteleuropa (vom Mittelalter bis 1947)
- Holzblasinstrument vom 15. bis 17. Jahrhundert
- Kunststil vom 11. bis 13. Jahrhundert
- niederer polnischer Adel vom 14. bis 18. Jahrhundert
- Kunststil vom 12. bis 15. Jahrhundert
- altindianische Kultur im Südwesten der USA (bis zum 16. Jahrhundert)