Kreuzworträtsel-Frage: der nach dem Vergären verbliebene Zuckergehalt (Weinsprache)
Die Kreuzworträtsel-Frage „der nach dem Vergären verbliebene Zuckergehalt (Weinsprache)“ ist einer Lösung mit 10 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | mittel | RESTZUCKER | 10 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „der nach dem Vergären verbliebene Zuckergehalt (Weinsprache)“ und „RESTZUCKER“ passende Fragestellungen:
- letzte verbliebene Varietät der ostfriesischen Sprache
- verbliebene Summe
- fermentieren
- Behälter zum Vergären von Weißkohl
- Tongefäß zum Vergären von trockenen Weinen
- Zeitspanne zwischen dem Ende der Gärung und Abfüllung eines Weines (Weinsprache)
- Zuckergehalt
- Sekt mit geringem Zuckergehalt
- Genussmittel mit hohem Zuckergehalt
- Nahrungsmittel mit hohem Zuckergehalt
- schwerer Südwein mit hohem Alkohol-und Zuckergehalt
- tropische Dickblattpflanzen mit hohem Zuckergehalt
- adstringierender Wein, der in der Mundhöhle und im Rachen kratzt (Weinsprache)
- Wein aus der letzten Pressung (Weinsprache)
- Fachsprache von Weinkritikern, Sommeliers und Connaiseurs
- hoher Gehalt an Duftstoffen (Weinsprache)
- entsteht durch Edelfäule bei den Süßweinen (Weinsprache)
- besonders hoher Gehalt an Duftstoffen (Weinsprache)
- Synonym für Geruch (Weinsprache)
- Gefühl von Fülle und Dichte, die ein Wein im Mund hinterlässt (Weinsprache)
- Ertragsreduktion (Weinsprache)
- bezeichnet das äußere Erscheinungsbild und die Farbe des Weins (Weinsprache)
- zu gerbstoffreich (Weinsprache)
- in Frankreich die Bezeichnung für Jahrgang (Weinsprache)
- körperreicher Wein von hoher Komplexität (Weinsprache)
- Effekt des Weins im Mund (Weinsprache)
- Sehnsucht nach dem Zuhause, nach der Heimat
- geologische Stufe, Formation nach dem Silur und vor dem Kambrium
- Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben
- nach und nach langsamer werdendes Spiel in der Musik