Kreuzworträtsel-Frage: deutscher Arzt und Wegbereiter des Buddhismus in Deutschland (1865-1928)
Die Kreuzworträtsel-Frage „deutscher Arzt und Wegbereiter des Buddhismus in Deutschland (1865-1928)“ ist einer Lösung mit 6 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Religion | eintragen | DAHLKE | 6 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „deutscher Arzt und Wegbereiter des Buddhismus in Deutschland (1865-1928)“ und „DAHLKE“ passende Fragestellungen:
- Wegbereiter des Buddhismus in Deutschland
- indischer König (Wegbereiter des Buddhismus, 272-232 v. Chr.)
- deutscher Arzt, Schriftsteller und Liedtexter (1857-1928)
- englische Künstlerin (Moina, 1865-1928)
- Entdecker des Holzschliffpapieres und Wegbereiter der industriellen Papierproduktion (Friedrich Gottlob, 1816-1895)
- französischer Wegbereiter der Armierung und des Stahlbetons (1823-1906)
- heilige Silbe des Hinduismus und Buddhismus
- in Tibet und Mongolei ausgeübte Form des Buddhismus
- französischer Maler (1832-1883), Wegbereiter des Impressionismus
- Wegbereiter des Telefons
- Wegbereiter des Telefons (Philipp)
- englischer Mathematiker (1912-1954, Wegbereiter des Computers)
- italienischer Maler (1708-1787), Wegbereiter des Klassizismus
- Wegbereiter des Wiener Aktionismus, Alfons
- deutsch-US-amerikanischer Raketeningenieur und Wegbereiter der Raumfahrt (1912-1977)
- deutscher Maler, Wegbereiter der abstrakten Malerei (Max)
- Blume des Buddhismus
- dritte, in magischen Riten veräußerlichte Hauptrichtung des Buddhismus
- Hauptgott des japanischen Buddhismus
- heiliges Wort des Buddhismus
- japanische Form des Buddhismus
- japanische Richtung des Buddhismus
- Paradies des Buddhismus
- Zentrum des japanischen Buddhismus
- tibetische Form des Buddhismus
- Zweig des Buddhismus
- sittliches Gebot des Buddhismus
- Begründer des Zen-Buddhismus (gestorben um 528)
- Lama des tibetischen Buddhismus (1012-1097)
- Göttin des Buddhismus