Kreuzworträtsel-Frage: deutscher Bildhauer und Büchsenmacher (1505-1568)
Die Kreuzworträtsel-Frage „deutscher Bildhauer und Büchsenmacher (1505-1568)“ ist einer Lösung mit 7 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Persönlichkeiten | eintragen | WALTHER | 7 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „deutscher Bildhauer und Büchsenmacher (1505-1568)“ und „WALTHER“ passende Fragestellungen:
- deutscher Bildhauer und Büchsenmacher (1530 -1583)
- italienischer Architekt, Bildhauer, Buchmaler und Maler (1505-1571)
- italienischer Dichter und Schriftsteller (1568-1646)
- deutscher lutherischer Theologe (1505-1588)
- deutscher Maler (1505-1562)
- Beruf
- Ausbildungsberuf
- Metallberuf
- Berufsbezeichnung
- Büchsenmacher
- italienischer Philosoph (Tomaso, 1568-1639)
- italienischer Maler (1568-1640)
- frankoflämischer Komponist (Jakob, 1450-1505)
- englischer Komponist (Thomas, 1505-1585)
- Schuhmode von 1480-1505/10
- Pharao Thutmosis Ehefrau (1505 v. Chr.)
- niederländischer Freiheitskämpfer (1522-1568)
- italienischer Komödiendichter (Lodovico, 1508-1568)
- süddeutscher Baumeister der Spätgotik (Matthäus, 1450-1505)
- italienischer Dichter (Luigi, 1510-1568)
- spanischer Maler (1502-1568)
- italienischer Humanist (1508-1568)
- italienischer Goldschmied, Erzgießer und und Bildhauer (Lorenzo)
- deutscher Bildhauer und Baumeister (1660-1714)
- deutscher Bildhauer und Dichter
- deutscher Bildhauer und Grafiker (1887-1955)
- deutscher Grafiker und Bildhauer
- deutscher Maler und Bildhauer
- deutscher Maler und Bildhauer (1888-1943)
- deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer (Max, 1884-1950)