Kreuzworträtsel-Frage: deutscher Erfinder und Uhrmacher (1813-1893)
Die Kreuzworträtsel-Frage „deutscher Erfinder und Uhrmacher (1813-1893)“ ist einer Lösung mit 4 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Persönlichkeiten | eintragen | HIPP | 4 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „deutscher Erfinder und Uhrmacher (1813-1893)“ und „HIPP“ passende Fragestellungen:
- britischer Erfinder und Uhrmacher (John, 1893-1965)
- deutscher Schlosser und Uhrmacher (Peter, 1480-1542), Erfinder der Taschenuhr
- Wiener Uhrmacher und Erfinder (1872-1924)
- englischer Polarforscher (1813-1893)
- Schweizer Baumeister (Johann Christoph, 1813-1893)
- Schweizer Architekt (Johann Christoph, 1813-1893)
- österreichischer Erfinder und Konstrukteur (Peter, 1822-1893)
- deutscher Chemiker (1839-1893), Erfinder eines Hitzemessers in der Keramikindustrie
- Schleif- und Poliergerät der Uhrmacher
- Schleif- und Poliergerät (Uhrmacher)
- Mathematiker, Astronom und Uhrmacher (1552-1632)
- Schweizer Mathematiker, Astronom und Uhrmacher (1552-1632)
- Handwerker, der Uhren verkauft und repariert
- Erfinder der Glühlampe (Heinrich, 1818-1893)
- Feinmechaniker
- Feinmechanikerberuf
- Handwerker
- handwerklicher Beruf
- Patron der Uhrmacher
- Regisseur von Der Uhrmacher von St. Paul
- Nürnberger Uhrmacher
- Beruf
- Berufszweig
- Handwerksberuf
- schwedischer Uhrmacher (Anders, 1705-1767)
- Ausbildungsberuf
- Beruf der Feinmechanik
- Feinmechaniker für Zeitanzeiger
- bekannter Schweizer Uhrmacher (1747-1823)
- Nürnberger Uhrmacher (gestorben 1542)