Kreuzworträtsel-Frage: die Haltekraft eines Ankers durch einen zweiten vergrößern (seemännisch)
Die Kreuzworträtsel-Frage „die Haltekraft eines Ankers durch einen zweiten vergrößern (seemännisch)“ ist einer Lösung mit 9 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | VERKATTEN | 9 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „die Haltekraft eines Ankers durch einen zweiten vergrößern (seemännisch)“ und „VERKATTEN“ passende Fragestellungen:
- Teil eines Ankers
- ein Gebäude durch einen Anbau vergrößern
- Albert Ankers Heimatort
- Schiffszubehör, Teil des Ankers
- EDV: Datensicherung auf einen zweiten Datenträger
- einen zweiten Atemregler im Tauchsport
- jemand, der einen zweiten Platz belegt
- durch den zweiten Schnitt geerntetes Heu
- durch Injektionen vergrößern
- zweijährige Pflanze die im zweiten Jahr keine Blüten bildet
- Bezeichnung für die französischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg
- Pflanze, die erst im zweiten Jahr blüht
- Abstand zum Zweiten eines Rennens
- die Stärke von etwas vergrößern
- völlige Überschwemmung eines Gebietes, die durch das Meer oder einen Fluss verursacht wurde
- einen Gegner durch einen Trick umspielen (Fußball)
- umsorgen, sich einen Schwips antrinken (seemännisch)
- Erfahrung durch lange Seefahrtszeit (seemännisch)
- der nach dem Zweiten
- Einrichtung des zweiten Bildungsweges
- Getreidehaufen vom zweiten Wiesenschnitt
- Heu des zweiten Schnitts
- Heu vom zweiten Grasschnitt
- Heuhaufen vom zweiten Wiesenschnitt
- Hirsch im zweiten Jahr
- im zweiten Jahr blühende Pflanze
- Jagdschloss von Ludwig dem Zweiten
- zum zweiten Halswirbel gehörend
- Heu vom zweiten Schnitt
- Einrichtung des zweiten Bildungswegs