Kreuzworträtsel-Frage: die sieben klassischen Bauwerke der Antike
Die Kreuzworträtsel-Frage „die sieben klassischen Bauwerke der Antike“ ist einer Lösung mit 10 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | WELTWUNDER | 10 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „die sieben klassischen Bauwerke der Antike“ und „WELTWUNDER“ passende Fragestellungen:
- Volk der klassischen Antike
- Bauwerke, die für sakrale Handlungen durch religiöse Gemeinschaften genutzt werden
- Person, die beruflich Bauwerke entwirft
- Person die beruflich Bauwerke entwirft
- Zeit des klassischen Altertums
- Bauwerke in der Türkei
- Gebälk tragende Frauenfigur altgriechischer Bauwerke
- verfallene Bauwerke
- Fachingenieur für Bauwerke
- 7 außergewöhnliche Bauwerke
- verfallen (Bauwerke)
- Gebäude, Bauwerke
- hohe Bauwerke
- Merkmal romanischer Bauwerke
- oberirdische Bauwerke zur Aufbewahrung von Urnen
- beeindruckende Bauten
- Begründer der klassischen Medizin
- russischer Begründer der klassischen Musik
- altgriechischer Arzt, Begründer der klassischen Medizin
- chinesisches Weisheitsbuch, erstes der klassischen Bücher des Konfuzianismus
- Hochsprache der klassischen altindischen Literatur
- eines der vier klassischen Elemente
- modernste Entwicklung der klassischen Windmühle
- eine der drei klassischen Sparten des Theaters
- Übung der klassischen Reitkunst
- Begründer der klassischen Archäologie
- niederländischer Maler der klassischen Moderne (1872-1944)
- deutscher Pianist der klassischen Musik
- eines der vier klassischen Grundelemente
- Begriff aus der klassischen Rhetorik