Kreuzworträtsel-Frage: Erfinder des Strandkorbs (Wilhelm)
Die Kreuzworträtsel-Frage „Erfinder des Strandkorbs (Wilhelm)“ ist einer Lösung mit 10 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | mittel | BARTELMANN | 10 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Erfinder des Strandkorbs (Wilhelm)“ und „BARTELMANN“ passende Fragestellungen:
- Figur bei Wilhelm Busch
- Gestalt bei Wilhelm Busch
- Titelgestalt bei Wilhelm Busch
- Ingenieur und Erfinder des U-Bootes (Wilhelm, 1822-1875)
- Erfinder des Sauerstoffs (Carl Wilhelm)
- Sohn von Wilhelm Tell
- deutscher Stenograph (Heinrich August Wilhelm, 1798-1867), Erfinder eines Kurzschriftsystems
- Erfinder eines Kurzschriftsystems (Heinrich August Wilhelm, 1798-1867)
- Autor des Dramas Wilhelm Tell
- Abendgesellschaft des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm I.
- Verfasser des Wilhelm Tell
- deutscher Komponist des Barock (Friedrich Wilhelm, 1663-1712)
- deutscher Maler des Realismus (Wilhelm, 1844-1900)
- Urvater des Comicstrips (Wilhelm, 1832-1908)
- 2. Präsident des DFB (Friedrich Wilhelm)
- Geliebte des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm II.
- Dichter des Sturm und Drang (Wilhelm, 1746-1803)
- Entdecker des Planeten Uranus (Wilhelm)
- deutscher Maler des Realismus (Wilhelm)
- Geliebte des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm II. (1753-1820)
- altchinesischer Erfinder des Papiers
- britischer Erfinder des mechanischen Webstuhls (1743-1823)
- Erfinder des Adventskranzes
- Erfinder des Atommodells
- Erfinder des Buchdrucks
- Erfinder des Computers
- Erfinder des Dynamits
- Erfinder des Dynamos
- Erfinder des ersten Mikroskops
- Erfinder des Funkalphabets