Kreuzworträtsel-Frage: Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (offizielle Abkürzung)
Die Kreuzworträtsel-Frage „Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (offizielle Abkürzung)“ ist einer Lösung mit 4 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | EGKS | 4 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (offizielle Abkürzung)“ und „EGKS“ passende Fragestellungen:
- Bezeichnung für Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
- Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (genannt)
- Abkürzung für Europäische Atom-Gemeinschaft
- Abkürzung für Europäische Gemeinschaft
- Europäische Gemeinschaft (Abkürzung)
- Gemeinschaft deutscher und österreichischer Künstlerinnen und Kunstfreundinnen (Abkürzung)
- Europäische Gemeinschaft
- Behälter für Kohle oder Treibstoff und Wasser hinter dem Dampflok-Führerhaus
- farbiges Papier für Kohle- und Kreidezeichnungen
- Abkürzung für die Gemeinschaft unabhängiger Staaten
- offizielle italienische Bezeichnung für die Schweizerischen Bundesbahnen (Abkürzung)
- offizielle Abkürzung für den Marshallplan
- offizielle Abkürzung für Kubikmeter
- ein Stahl-Kettennetz für Autoreifen im Winter
- umgangssprachlich für Geld
- Brennmaterial für Schmiedefeuer, aus Kohle gewonnener Brennstoff
- Grundlage für Stahl
- Symbol für Härte
- Gussform für Stahl
- Wortteil für Kohle
- Behälter für Massengut (Kohle, Erz)
- Kurzform für: Zeichenkohle
- Lagerraum für die Kohle auf dem Bahnhof
- Oberflächenbehandlung von Eisen und Stahl
- leichte Oxydationsschicht auf Eisen und Stahl
- deutscher Architekt und Heimatforscher ((1882-1957)
- deutscher Tiermaler und Hochschullehrer (1901-1977)
- deutscher Rechtsphilosoph, Jurist und Politiker (1802-1861)
- deutscher Autor und Volkskundler
- beim Härten von Stahl entstehendes Gefüge von Eisen und Kohlenstoff