Kreuzworträtsel-Frage: flache, meist langgestreckte, zwischen zwei Tälern liegende Erhebung (Geografie)
Die Kreuzworträtsel-Frage „flache, meist langgestreckte, zwischen zwei Tälern liegende Erhebung (Geografie)“ ist einer Lösung mit 6 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | RIEDEL | 6 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „flache, meist langgestreckte, zwischen zwei Tälern liegende Erhebung (Geografie)“ und „RIEDEL“ passende Fragestellungen:
- Landrücken zwischen zwei Tälern
- langgestreckte Nehrung zwischen Lagune und Meer
- Ansammlung von nächtlicher Kaltluft in Tälern und Mulden
- Landschaft mit Bergen, Tälern und Hochflächen
- flache Frikadelle zwischen zwei Brötchenhälften
- zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb liegende Hochfläche (Gäulandschaft)
- zwischen Frühling und Herbst liegende Jahreszeit
- flache, meist mit Wasser gefüllte oder sumpfige Mulde im Marschland
- rechteckige, meist flache Tasche aus Leder
- langgestreckte Meeresbucht
- griechisch: langgestreckte, wasserleitende Pflanzenzelle
- langgestreckte Gewebezelle
- langgestreckte Geländeerhebung
- langgestreckte, schraubenförmige Bakterien
- langgestreckte Bucht (spanisch)
- langgestreckte Eintiefung der Erdoberfläche
- langgestreckte Erhöhung einer Befestigungsanlage
- langgestreckte, künstlich errichtete Erdaufschüttung
- Geografie: breite, meist fruchtbare Senkung
- Geografie: breite, meist fruchtbare Mulde
- Fahrrad für zwei Personen mit zwei Sitzen und zwei Tretkurbeln
- Erhebung der Krankengeschichte im Gespräch zwischen Arzt und Patient
- Erhebung zwischen Sachsen und Böhmen
- höchste Erhebung in Berlin mit 115 m (zwei Worte)
- höchste Erhebung des Taunus (zwei Worte)
- der senkrecht über dem Beobachtungsort liegende Punkt des Himmelsgewölbes (Scheitelpunkt)
- am Boden liegende Früchte
- Schicht einer Lagerstätte (bergmännisch)
- am Boden liegende Baumfrüchte
- tief liegende Flusslandschaft