Kreuzworträtsel-Frage: Form der Elektroenergie
Die Kreuzworträtsel-Frage „Form der Elektroenergie“ ist 5 verschiedenen Lösungen mit 9 bis 22 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | DREHSTROM | 9 | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | GLEICHSTROM | 11 | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | WECHSELSTROM | 12 | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | CVJZXIHTAUDPKY | 15 | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | DREIPHASENWECHSELSTROM | 22 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Form der Elektroenergie“ passende Fragestellungen:
- Gegensatz zum Gleichstrom
- speziell fließende Elektrizität
- Form der elektrischen Energie
- Aufstellung für Verbrauch an Elektroenergie
- Werk zur Gewinnung von Elektroenergie
- Art der elektrischen Energie
- Begriff aus der Physik
- elektrischer Strom ohne Wechsel der Flussrichtung
- Art von elektrischer Energie
- Gleichstrom (Abkürzung)
- Motortyp
- Art von Energie
- Art der Elektrizität
- Begriff in der Elektrizitätslehre
- Scheinwiderstand bei Wechselstrom
- Meßgerät für Selbstinduktionen bei Wechselstrom
- Widerstand beim Wechselstrom
- internationales Kürzel für Wechselstrom
- Wechselstrom umwandeln
- Scheinwiderstand beim Wechselstrom
- elektrische Energie
- Strom, dessen Richtung und Stärke sich periodisch ändern
- italienisches Gedicht in der Form der Terzine
- Form der Tarnung in der Biologie
- Lehre von der Struktur und Form der Organismen
- extreme Form der Kreuzsee, bei der zwei Wellen frontal aufeinandertreffen
- eine Form der Schleuder, die in der römischen Armee verwendet wurde
- Form der Beugung in der Grammatik
- Form der Personendarstellung in der bildenden Kunst
- französische Form der Globalsteuerung der Wirtschaft