Kreuzworträtsel-Frage: Freigut, das freiveräußerliche Privateigentum im Feudalismus
Die Kreuzworträtsel-Frage „Freigut, das freiveräußerliche Privateigentum im Feudalismus“ ist einer Lösung mit 5 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Wirtschaft | leicht | ALLOD | 5 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Freigut, das freiveräußerliche Privateigentum im Feudalismus“ und „ALLOD“ passende Fragestellungen:
- im Feudalismus Freigut, das frei vererbbare und veräußerliche Gut am Boden
- Freigut im Mittelalter
- Freigut
- Freigut (germanisches Recht)
- nicht dem Zoll unterliegende Ware
- riesige Ländereien in Privateigentum
- von Privateigentum in Staatseigentum überführen
- Privateigentum in Gesellschaftsbesitz überführen
- Überführung eines Staatsunternehmen in Privateigentum
- Verkauf eines Staatsunternehmen in Privateigentum
- Privateigentum in staatliches Eigentum überführen
- Besitzform im Feudalismus
- Vorherrschaft des Adels
- Gesellschaftsform
- abhängiger Bauer im Feudalismus
- Lehnswesen
- Zeitalter des Lehnswesens
- herrschende Klasse im Feudalismus
- ehemalige Gesellschaftsform
- Staatsform
- Gesellschaftsform im Mittelalter
- Gesellschaftsform des Mittelalters
- Herrschertitel im Feudalismus
- Hauptepoche des Feudalismus
- Bürger im Feudalismus
- jüdischer Glaube: der Ort, wo in der Endzeit das Gute über das Böse siegt
- Philosophie: das Seiende, das Dasein eines Dinges gegenüber seiner Wesenheit
- buddhistisches Lebensziel, das Aufhören des Daseins, das "Verlöschen"
- lateinisch: das Zuvorkommen, das Vorgreifen
- Ordensmitglied, das das Gelübde abgelegt hat