Kreuzworträtsel-Frage: Gedenktaler (16. und 17. Jahrhundert)
Die Kreuzworträtsel-Frage „Gedenktaler (16. und 17. Jahrhundert)“ ist einer Lösung mit 9 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | schwierig | PESTTALER | 9 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Gedenktaler (16. und 17. Jahrhundert)“ und „PESTTALER“ passende Fragestellungen:
- bürgerliche Dichter und Sänger im 15. und 16. Jahrhundert
- Hakenbüchse im 15. und 16. Jahrhundert
- Herrschergeschlecht im Heiligen Römischen Reich im 13. und 14. Jahrhundert
- im 16. und 17. Jahrhundert Feldgeschütz von kleinem Kaliber
- Titel mongolischer Herrscher in Persien (13. und 14. Jahrhundert)
- ägyptische Dynastie im 12. und 13. Jahrhundert
- sagenumwobener Sänger und Dichter aus Lesbos im 6. Jahrhundert vuZ
- europäischer Kunststil im 17. und 18. Jahrhundert
- indischer Herrscher und Lyriker im 2. Jahrhundert
- Hieb- und Stichwaffe, Stangenwaffe des Fußvolks im 14.-16. Jahrhundert
- japanischer Motorradkonstrukteur und Unternehmer im 20. Jahrhundert
- indischer Vermittler zur Versöhnung der Hindus und Muslime im 16. Jahrhundert
- griechischer Mathematiker und Astronom (5. Jahrhundert vuZ)
- Führer eines Kosaken- und Bauernaufstandes im 17. Jahrhundert (Stepan)
- ungarisch-englischer Dramatiker und Theaterregisseur im 20. Jahrhundert
- Zeitabschnitt im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert
- im 16. und 17. Jahrhundert getragene Halskrause
- klassisches Instrument der Zahnärzte im 17. und 18. Jahrhundert
- das religiöse und politische Zentrum Oberägyptens (38.-26. Jahrhundert vor Christus)
- Schildtyp im 11. und 12. Jahrhundert
- Salinenaufseher im 16. und 17. Jahrhundert
- altgriechischer Dichter und Sänger im 6. Jahrhundert vor Christus
- italienische Liedform (15. und 16. Jahrhundert)
- Stampftanz im 13. und 14. Jahrhundert
- Bildhauer und Elfenbeinschnitzer in Augsburg (17. Jahrhundert)
- kleines Feldgeschütz (16. und 17. Jahrhundert)
- griechischer Philosoph und Theologe (2./3. Jahrhundert)
- griechischer Schriftsteller (2. Jahrhundert, "Daphnis und Cloe")
- Handelsmünze im 13. und 14. Jahrhundert
- italienischer Bildhauer und Architekt (14. Jahrhundert)