Kreuzworträtsel-Frage: Gefäßstütze zur Aufdehnung von Verengungen der Herzkranzgefäße (Arteriosklerose)
Die Kreuzworträtsel-Frage „Gefäßstütze zur Aufdehnung von Verengungen der Herzkranzgefäße (Arteriosklerose)“ ist einer Lösung mit 5 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | STENT | 5 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Gefäßstütze zur Aufdehnung von Verengungen der Herzkranzgefäße (Arteriosklerose)“ und „STENT“ passende Fragestellungen:
- Gefäßstütze
- medizinisches Implantat, Gefäßstütze
- Begriff aus der Medizin
- degenerierte Veränderung der Gefäßwand bei Arteriosklerose (Medizin)
- Arterienverkalkung
- Elastizitätseinbuße
- Lumenverengung
- Medizin: Arterienverkalkung
- Medizin: Arterienverkalkung, Elastizitätseinbuße und Lumenverengung
- Krankheit
- beugt Arteriosklerose vor
- Arteriosklerose
- wurde seit der Antike hauptsächlich zur Beleuchtung und zur Erwärmung von Räumen aufgestellt
- Maschine, die zur Herstellung von Papierwolle und zur Aktenvernichtung dient
- Gerät zur Entstaubung von Gasen und zur Abwasserreinigung
- römischer Statthalter von Judäa zur Zeit von Jesus von Nazaret (Pontius)
- Zeitraum von der Entstehung der Erde bis zur Entwicklung der Tierwelt
- Reise zur Jagd oder zur Tierbeobachtung
- zur Beunruhigung, zur Sorge Anlass gebend
- Gerät, welches bei der Haltung von Milchkühen zur Entfernung von Euterhaaren eingesetzt wird
- Lehre von der Verwendung strömungstechnischer Bauelemente zur Signalverarbeitung in der Automatisierungstechnik
- freies Wasser der Meere von der Oberfläche bis zur größten Tiefe (Ökologie)
- von Hand oder elektrisch angetriebene Maschine zur Herstellung von Stoffen
- Gerät zur Bestimmung von Versickerung oder Verdunstung von Wasser
- Erzbischof von Salzburg zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges (Paris von, 1586-1653)
- Periode von 1815 bis zur Revolution von 1848
- Titel von Werken, die zur Vermeidung von Sprachwidrigkeiten anleiten
- Begriff, der zur Beschreibung der Zentralverwaltungswirtschaft der realsozialistischen Staaten benutzt wurde
- Abteilung der Polizei zur Aufklärung von Verbrechen
- Hilfsmittel zur Ausmessung der Zähnung von Briefmarken