Kreuzworträtsel-Frage: geistiger Begründer des Klassizismus im deutschsprachigen Raum (Johann Joachim, 1717-1768)
Die Kreuzworträtsel-Frage „geistiger Begründer des Klassizismus im deutschsprachigen Raum (Johann Joachim, 1717-1768)“ ist einer Lösung mit 11 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | WINCKELMANN | 11 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „geistiger Begründer des Klassizismus im deutschsprachigen Raum (Johann Joachim, 1717-1768)“ und „WINCKELMANN“ passende Fragestellungen:
- Begründer der wissenschaftlichen Archäologie (Johann Joachim, 1717-1768)
- deutscher Altertumsforscher (Johann Joachim, 1717-1768)
- deutscher Antiquar (Johann Joachim, 1717-1768)
- deutscher Archäologe (Johann Joachim, 1717-1768)
- deutscher Bibliothekar (Johann Joachim, 1717-1768)
- deutscher Kunstschriftsteller (Johann Joachim, 1717-1768)
- deutscher Archäologe, Antiquar und Kunstschriftsteller (1717-1768)
- deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller der Aufklärung (1717-1768)
- deutscher Archäologe und Schriftsteller (1717-1768)
- deutscher Schriftsteller, Begründer der deutschsprachigen Science-Fiction (Kurd)
- Brühwurstsorte im deutschsprachigen Raum
- früher auch im deutschsprachigen Raum gebräuchliche französische Bezeichnung für Hausmaler
- deutscher Bildhauer des Klassizismus (Johann von, 1814-1882)
- deutscher Historiker (Johann Christoph von, 1699-1768)
- deutscher Archäologe und Kunstgelehrter (Johann Joachim)
- deutscher Komponist und Flötenlehrer, Johann Joachim
- deutscher Komponist, Flötist und Flötenbauer (Johann Joachim, 1697-1773)
- bekannter deutscher Komponist, Flötist und Flötenbauer (Johann Joachim, 1697-1773)
- mecklenburgischer Architekt, Bildhauer (Johann Joachim)
- Kanton der deutschsprachigen Schweiz
- derb-komische Gestalt der deutschsprachigen Stegreifkomödie seit dem 16. Jahrhundert
- Figur in deutschsprachigen Witzen
- Begründer des zivilen Samariterwesens in Deutschland (Johann Friedrich August von, 1823-1908)
- Begründer des Partherreiches im iranischen Raum
- Begründer der landwirtschaftlichen Betriebslehre (Johann Heinrich von, 1783-1850)
- italienischer Komponist des Barock (1667-1717)
- deutscher Baumeister, Bildhauer und Stuckateur des Barock (1652-1717)
- venezianischer Landschaftsmaler (1697-1768), Ansichten des alten Dresden
- französischer Maler des Frühklassizismus (1692-1768)
- italienischer Komponist und Violinist des Barock (1690-1768)