Kreuzworträtsel-Frage: geringfügig stehlen (umgangssprachlich)
Die Kreuzworträtsel-Frage „geringfügig stehlen (umgangssprachlich)“ ist einer Lösung mit 6 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | MOPSEN | 6 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „geringfügig stehlen (umgangssprachlich)“ und „MOPSEN“ passende Fragestellungen:
- umgangssprachlich: stehlen
- kleinere Dinge stehlen (umgangssprachlich)
- umgangssprachlich: stehlen, wegnehmen
- salopp: stehlen
- stehlen (salopp)
- stehlen, stibitzen
- geringfügige Dinge stehlen
- kleinere Dinge stehlen
- umgangssprachlich: mitgehen lassen
- umgangssprachlich: entwenden, klauen
- wegnehmen, entwenden
- entwenden
- umgangssprachlich: schäbig, geringfügig
- schäbig, geringfügig, unbedeutend (umgangssprachlich)
- umgangssprachlich scherzhaft: stehlen
- aus einem Geschäft Ware stehlen (umgangssprachlich)
- geringfügig
- geringfügig abweichende Spielart
- geringfügig, bedeutungslos
- klein
- lateinisch: geringfügig
- geringfügig (Umgangssprache)
- klein, unbedeutend
- belanglos
- als geringfügig abtun
- geringfügig, niedrigst
- wenig, minimal
- geringfügig, unerheblich
- unbedeutend, belanglos
- nicht ins Gewicht fallend, belanglos