Kreuzworträtsel-Frage: grubenartige Vertiefung unter dem Schultergelenk
Die Kreuzworträtsel-Frage „grubenartige Vertiefung unter dem Schultergelenk“ ist 2 verschiedenen Lösungen mit 12 bis 13 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | ACHSELHOEHLE | 12 | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | ACHSELHOEHLEN | 13 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „grubenartige Vertiefung unter dem Schultergelenk“ passende Fragestellungen:
- Vertiefung unter dem Schultergelenk
- Höhlung unter dem Schultergelenk
- Grube unter dem Schultergelenk
- bewegliche Knochenverbindung
- in tieferer Lage unter etwas befindlich, unter
- Vertiefung im Deck von Segelbooten vor dem Ruder
- kleine runde Vertiefung auf dem Bauch
- mit dem Bagger eine Vertiefung herstellen
- Abkürzung für unter dem Meeresspiegel
- Gerät zum Aufzeichnen des Meeresbodenverlaufs unter dem Schiff
- Markgraf unter Otto dem Großen
- Richtstätte unter dem Galgen
- Temperatur unter dem Gefrierpunkt
- verzierte Decke unter dem Reitsattel
- Zahl unter dem Bruchstrich
- englischer Journalist und Schriftsteller (Malcolm, 1909-1957) "Unter dem Vulkan"
- Insel unter dem Winde
- Raum unter dem Dach
- vorderer Knochen unter dem Knie
- Wert unter dem Bruchstrich
- Verdickung unter dem Auge
- Gruft unter dem Altarraum
- Häkchen unter dem c
- eine der Inseln unter dem Winde
- schlaffe Haut unter dem Auge
- Gewichtsklasse unter dem Schwergewicht
- Körpergegend unter dem Arm
- Ritze unter dem Eingang
- Winkel, unter dem ein Gestirn von der Basis des Erdbahnhalbmessers aus erscheint
- unter dem Einfluss des Menschen entstandener Pionierbiotop