Kreuzworträtsel-Frage: Gründer der ersten Konservenfabrik (Bryan)
Die Kreuzworträtsel-Frage „Gründer der ersten Konservenfabrik (Bryan)“ ist einer Lösung mit 6 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | DONKIN | 6 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Gründer der ersten Konservenfabrik (Bryan)“ und „DONKIN“ passende Fragestellungen:
- Mitgründer der ersten Konservenfabrik (John)
- Gewerbebetrieb, Industrie
- Industriebetrieb, Gewerbebetrieb
- Fabrik, die Konserven produziert
- Gründer der ersten Wikinger-Siedlungen in Grönland (... der Rote)
- Gründer der ersten deutschen Realschule (1706 in Halle)
- Gründer der ersten polnischen Dynastie
- Gründer der ersten deutschen Sektkellerei (Georg Christian, 1787-1842)
- dem ersten Anschein nach, auf den ersten Blick (zwei Worte)
- Gründer des ersten Solebads
- französischer Gründer des ersten literarischen Kabaretts (1851-1897)
- kanadischer Rockmusiker (Bryan)
- Stadt in Nordamerika
- Stadt in Texas
- US-Außenminister
- Vorname des kanadischen Sängers Adams
- Vorname des Rocksängers Adams
- kanadischer Pop-Sänger (Bryan)
- kanadischer Popsänger (Bryan)
- US-amerikanischer Politiker (1860-1925)
- Stadt im Bundesstaat Texas
- amerikanisches Brüderpaar im Tennis (Bob und Mike)
- Hit von Bryan Adams ("... To You")
- kanadischer Rocksänger (Bryan)
- englischer Sänger (Bryan)
- Soldat in der ersten Phase der Ausbildung
- Stadt der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit
- Sammlung der Legenden über das Leben der ersten christlichen Mönche
- Mutter in der ersten Woche nach der Geburt
- Gründer der Akademie der Künste (1757)