Kreuzworträtsel-Frage: Hering, der schon gelaicht hat, deshalb mager und minderwertig ist
Die Kreuzworträtsel-Frage „Hering, der schon gelaicht hat, deshalb mager und minderwertig ist“ ist einer Lösung mit 4 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | IHLE | 4 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Hering, der schon gelaicht hat, deshalb mager und minderwertig ist“ und „IHLE“ passende Fragestellungen:
- Hering, der schon gelaicht hat
- Hering der schon abgelaicht hat
- "der Weg ist das Ziel" sagte schon ...
- etwas, was bedeutungslos, minderwertig ist (umgangssprachlich abwertend)
- Person, die schon sehr lange dabei ist
- Scherzfrage: welcher Ring ist nicht rund?
- Sessel, der zentral aufgehängt ist und keinen Bodenkontakt hat
- jemand, der geflüchtet ist und dabei alles verloren hat
- Redensart: "Wer die Wahl hat, hat die ..."
- wer die Wahl hat, hat die ...
- ein Schiff, das eine Besatzung hat, ist ...
- Bereich der Hygiene, der mit der Sexualität und der Empfängnisverhütung innerhalb der Ehe zu tun hat
- erblich bedingte und meist schon in früher Kindheit tödlich endende Hautkrankheit
- der Geist ist willig, doch das Fleisch ist ...
- Hering, der vor Erreichen der Geschlechtsreife gefangen wurde
- gewandt und deshalb schwer zu fassen
- schwerfällig, mühsam und deshalb langsam
- sehr wertvoll und deshalb teuer
- sehr erlesen und deshalb teuer
- erlesen und deshalb teuer
- schnell und deshalb nachlässig arbeiten
- sehr überrascht und deshalb keine Worte findend
- Brettspiel von zwei oder vier Personen, schon in der Antike bekannt
- Zweck, der schon bald erreicht sein soll
- Begriff der Zeit
- der Eindruck, eine an sich neue Situation schon einmal exakt so erlebt zu haben
- wird Kuchenteig zugesetzt um ihn zu lockern, schon vor dem Backen sieht man wie der Teig aufgeht
- schon bei der Geburt vorhanden
- in der Zeit schon weit fortgeschritten
- schon in der Antike bekannter Bodenbelag