Kreuzworträtsel-Frage: hintere Seite der Zehe bei Rindern und Pferden (fachsprachlich)
Die Kreuzworträtsel-Frage „hintere Seite der Zehe bei Rindern und Pferden (fachsprachlich)“ ist einer Lösung mit 5 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | KOETE | 5 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „hintere Seite der Zehe bei Rindern und Pferden (fachsprachlich)“ und „KOETE“ passende Fragestellungen:
- hintere Zehenreihe bei Pferden
- hintere Seite des Rumpfes
- obere, hintere Seite des Rumpfes
- rückwärtige, hintere Seite
- rückwärtige, hintere Seite, Kehrseite
- Erkrankung bei Rindern und Schweinen (Abkürzung)
- größter der drei Vormägen bei Rindern
- Nasenspiegel bei Rindern
- Hautfalte (bei Rindern)
- Teil des Verdauungsorgans bei Rindern
- Tierseuche (vor allem bei Rindern)
- hängende Kehlfalte bei Rindern
- hintere Zehenseite bei Rind und Pferd
- Lautäußerung von Rindern und Schafen
- Zehe bei Wiederkäuern
- Hautfalte an der Kehle von Rindern
- Infektion der Hornplatte an Finger und Zehe
- fachsprachlich für Bodensatz bei Wein und Bier
- Bratensud von jungen Rindern
- Klangkörper am Hals von Rindern
- Hornplatte auf Finger und Zehe
- deutscher Reiter, Reiterin (Dressur-, Spring- und Militaryreiten)
- jemand, der ein Tier bei sich aufnimmt (fachsprachlich)
- Teil der Knoblauchzwiebel
- verhornte Zehe der Huftiere
- verhornte Zehe, Huf der Paarhufer
- fachsprachlich für Bewegungsorgan zum Fliegen bei manchen Tieren
- der hintere Teil von etwas
- in früheren Zeiten der hintere Aufbau auf dem Schiffsoberdeck
- krankhaftes Luftröhrengeräusch bei Pferden