Kreuzworträtsel-Frage: Hochbehälter zur Speicherung von Trinkwasser oder Brauchwasser
Die Kreuzworträtsel-Frage „Hochbehälter zur Speicherung von Trinkwasser oder Brauchwasser“ ist einer Lösung mit 10 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | WASSERTURM | 10 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Hochbehälter zur Speicherung von Trinkwasser oder Brauchwasser“ und „WASSERTURM“ passende Fragestellungen:
- nicht zum Trinken geeignete Flüssigkeit
- Ort zur Speicherung von Daten (EDV)
- EDV: erneut zur Speicherung von Daten verwendbar
- System zur Speicherung von Informationen
- automatische Speicherung von Daten (EDV)
- lebenswichtige Flüssigkeit
- Flüssigkeit für den menschlichen Genuss
- genießbare Flüssigkeit, Durstlöscher
- natürliches Trinkwasser (scherzhaft)
- umgangssprachlich, scherzhaft: Trinkwasser
- klare, farblose Flüssigkeit
- dient nicht als Trinkwasser
- Begriff aus der elektronischen Datenverarbeitung (EDV, Entwicklung und Grundlagen)
- Computer-Begriff
- Begriff in der EDV
- EDV-Ausdruck
- Ansammlung
- Häufung
- Sammlung und Speicherung
- Reise zur Jagd oder zur Tierbeobachtung
- von Hand oder elektrisch angetriebene Maschine zur Herstellung von Stoffen
- Gerät zur Bestimmung von Versickerung oder Verdunstung von Wasser
- Verweisung eines Schülers oder Studenten von der Schule oder Universität
- Auswahl oder Zusammenstellung von Waren oder Musterstücken
- stern- oder büschelartige Anordnung von drei oder mehr Ästen (Botanik)
- Belegsammlung von Texten oder Schriften (Mittelalter oder Antike)
- Verfahren zur Ortung von Flugzeugen oder Schiffen
- Anwendung von Drohungen oder Gewalt zur rechtswidrigen Erlangung fremder Vermögenswerte
- Verband von zwei oder mehreren Orten zur gegenseitigen politischen bzw. ökonomischen Stärkung
- Pressung zur Gewinnung von Traubensaft oder Obstsäften