Kreuzworträtsel-Frage: im 14. Jahrhundert entstandene englische Kaufmannsgilde (zwei Worte)
Die Kreuzworträtsel-Frage „im 14. Jahrhundert entstandene englische Kaufmannsgilde (zwei Worte)“ ist einer Lösung mit 19 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | MERCHANTADVENTURERS | 19 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „im 14. Jahrhundert entstandene englische Kaufmannsgilde (zwei Worte)“ und „MERCHANTADVENTURERS“ passende Fragestellungen:
- Kaufmannsgilde
- aus zwei verschiedenen Sprachen entstandene neue Sprache
- Objektkunst der 60er und 70er Jahre im 20. Jahrhundert (Kunstwissenschaft, zwei Worte)
- Schritttanz in Spanien, Italien, Frankreich (15. und 16 Jahrhundert, zwei Worte)
- Schritttanz im 15. und 16. Jahrhundert (zwei Worte)
- Isländersaga aus dem 13. Jahrhundert (zwei Worte)
- Dichtung der Toulouser Meistersingschule (14. Jahrhundert, zwei Worte)
- englische Drehleier (Musik, zwei Worte)
- die im 1. Weltkrieg in der Nordsee eingesetzte englische Flotte (zwei Worte)
- englische Sagengestalt (zwei Worte)
- Inselstaat in der Karibik (englische Schreibweise, zwei Worte)
- Inselberg in der zentralaustralischen Wüste (englische Bezeichnung, zwei Worte)
- Fahrrad für zwei Personen mit zwei Sitzen und zwei Tretkurbeln
- englische Bauform im 15./16. Jahrhundert
- englische Bauform im 15./16. Jahrhundert
- auf Jamaika entstandene Tanzmusik
- durch Reflexion entstandene Helligkeit
- durch Überbrühen entstandene Flüssigkeit
- eine in der DDR entstandene Abwandlung des Hot Dogs
- am Fiskus vorbei entstandene Finanzmittel
- im Bereich des Sports entstandene Gruppensprache
- eine in Deutschland entstandene humoristische Gedichtform mit vier Zeilen
- eine durch menschliche Aktivität entstandene Einkerbung in Stein
- aus der Matutin entstandene Gebetszeit im liturgischen Stundenbuch
- durch Pflügen entstandene Rinne
- durch Schmelzwasser entstandene lange Kies- und Sandrücken
- durch Pfropfung entstandene Pflanze
- eiszeitlich entstandene Talform
- durch strudelndes Geröll entstandene Vertiefung in einem Flussbett (Geologie)
- durch schnelles Sprechen entstandene Kurzform (Sprachwissenschaft)