Kreuzworträtsel-Frage: italienischer Meister des Geigenbaues
Die Kreuzworträtsel-Frage „italienischer Meister des Geigenbaues“ ist einer Lösung mit 5 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Persönlichkeiten | leicht | AMATI | 5 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „italienischer Meister des Geigenbaues“ und „AMATI“ passende Fragestellungen:
- italienischer Meister des Geigenbaus
- italienischer Geigenbauer des 16./17. Jahrhunderts in Cremona
- italienischer Geigenbauer
- italienischer Geigenbaumeister (gestorben 1684)
- italienischer Politiker
- berühmter italienischer Geigenbauer
- Italienischer Geigenbauer (Nicola, gestorben 1684)
- Vorname des Italienischen Geigenbauers Amati
- Geigenbauer
- italienische Geigenbauerfamilie
- italienische Instrumentenbauerfamilie
- Lehrer von Stradivari
- italienische Geigenbauerfamilie in Cremona
- italienischer Maler des 18. Jahrhunderts, Meister des venezianischen Rokoko
- italienischer Maler (Sebastiano, 1659-1734) Meister des venezianischen Rokoko
- italienischer Marmor-Bildhauer, Meister des Spätbarock (1658-1728)
- altgriechischer Meister des Flötenspiels
- russischer Meister des Puppenspiels
- japanischer Meister des Farbholzschnitts (1797-1858)
- japanischer Meister des Farbholzschnitts (1760-1849)
- Meister des japanischen Farbholzschnitts (Toshusai, 18. Jahrhundert)
- Name des Hasen (Meister)
- Meister des märkischen Barock
- englischer Zeichner (1872-1898), Meister des Linienstils
- deutscher Maler und Meister des Holzschnitts (Dürers Lehrer)
- schwedischer Liederdichter, Meister des Spätbarock
- erster Baumeister des Kölner Doms: Meister ...
- japanische Meister der Kyoto-Keramik des 17./18. Jahrhunderts
- letzter Meister des Deutschen Ordens in Livland (1517-1587)
- Meister des Salzburger Barock