Kreuzworträtsel-Frage: Kasten, auf dem die Orgelpfeifen stehen
Die Kreuzworträtsel-Frage „Kasten, auf dem die Orgelpfeifen stehen“ ist einer Lösung mit 8 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Musik | schwierig | WINDLADE | 8 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Kasten, auf dem die Orgelpfeifen stehen“ und „WINDLADE“ passende Fragestellungen:
- Gruppe von Orgelpfeifen gleicher Klangfarbe
- Öffnung, Mund der Orgelpfeifen
- Gesamtheit der Orgelpfeifen einer Stimme
- kastenförmiger Aufsatz auf dem Fahrgestell bestimmter Pferdewagen (umgangssprachlich abwertend)
- Empfang, bei dem die Gäste stehen
- auf die Füße gestellt sein
- Stadtviertel, in dem hauptsächlich Villen stehen
- Lokal, in dem man sein Bier im Stehen trinkt
- Gelände, in dem nur noch Ruinen stehen
- trockner Halmrest, der nach dem Mähen stehen bleibt
- Körperteil, das im Stehen die Hauptlast trägt
- eine animierte Familienkomödie-Action-Fernsehserie, in deren Mittelpunkt die Abenteuer von sechs Ninjas stehen
- im Köchelverzeichnis stehen die Werke von?
- Eheleute, die beide in einem Arbeitsverhältnis stehen
- Geldmittel, die einem Staat zur Verfügung stehen
- auf einem Fleck verharren
- sich aufrecht auf den Füßen halten
- auf der Bühne stehen
- auf den Beinen sein
- auf der Stelle bleiben
- nicht zivilisiert, auf niedriger Kulturstufe stehen (veraltend, sonst abwertend)
- Hautfläche auf der wir stehen und gehen
- auf ihren stehen wir, mit ihnen gehen wir
- kritische Lage (auf der... stehen)
- auf Wache stehen
- auf einer Stelle verharren
- Militär: auf der Stelle unbeweglich stehen
- sind rosa und stehen häufig auf einem Bein
- Angehöriger der untersten der vier Kasten der Inder
- Behälter, Gefäß