Kreuzworträtsel-Frage: Kondensate von zwei Phosphaten (Chemie)
Die Kreuzworträtsel-Frage „Kondensate von zwei Phosphaten (Chemie)“ ist einer Lösung mit 11 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Sprachen | schwierig | DIPHOSPHATE | 11 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Kondensate von zwei Phosphaten (Chemie)“ und „DIPHOSPHATE“ passende Fragestellungen:
- Fahrrad für zwei Personen mit zwei Sitzen und zwei Tretkurbeln
- Anordnung von zwei elektrischen Dipolen oder zwei Magnetspulen
- Spiel: Zwei gegen Zwei
- Zwei-gegen-zwei-Spiel
- immer zwei und zwei
- zwei Dinge, zwei Menschen
- zwei mal zwei
- rhythmische Figur von zwei an Stelle von drei gleichwertigen Noten
- Schloss von Napoleon westlich von Paris (französisch, zwei Worte)
- Lehre von den Elementen und deren Verbindungen
- von der Xylose abgeleiteter Alkohol (Chemie)
- Chemie: Scheidung von Edelmetallen aus ihren Legierungen
- Chemie: abgelöster Stoff, Lösung von sorbierten Stoffen
- Lehre von den Stoffen mit ihrem Aufbau, Eigenschaften und Veränderungen
- Zerfall von Molekülen (Chemie)
- einheitliches Ganzes einer Menge von Einzelteilchen (Chemie)
- entkeimende Wirkung von Metallionen in Flüssigkeiten (Chemie)
- Chemie: das Wandern niedermolekularer Stoffe an die Oberfläche von Kunststoffen oder in umgebende Medien
- deutscher Nobelpreisträger für Chemie (Adolf von, 1835-1917)
- Anlagerung, Bindung von Wasser (Chemie)
- Zerplatzen von Kristallen beim Erhitzen (Chemie)
- Entziehung von Schwefel (Chemie)
- Richtungsunabhängigkeit von Stoffen (Physik, Chemie)
- Lehre von den Stoffen
- wendelförmige Anordnung der Bausteine von Makromolekülen (Chemie)
- Verknüpfung von Teilstrukturen in Molekülen (Chemie)
- Lösungsmittel in der Chemie, Herstellung von rauchschwachem Pulver
- Ensemble von zwei Musikern
- Name von zwei englischen Flüssen
- Name von zwei Heiligen