Kreuzworträtsel-Frage: Kunsttischler im 18. Jahrhundert, besonders in Frankreich
Die Kreuzworträtsel-Frage „Kunsttischler im 18. Jahrhundert, besonders in Frankreich“ ist einer Lösung mit 7 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | EBENIST | 7 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Kunsttischler im 18. Jahrhundert, besonders in Frankreich“ und „EBENIST“ passende Fragestellungen:
- Kunsttischler des 18. Jahrhunderts
- Ebenholzschnitzer, Kunsttischler des 18. Jahrhunderts
- veraltet: Handwerksberuf, Kunsttischler
- Kunsttischler
- historischer Holzberuf
- deutscher Ebenist (1734-1806)
- Handwerksberuf
- französischer Kunsttischler (Andre-Charles, 1642-1732)
- Holzhandwerker
- englischer Kunsttischler (George, um 1727-1786)
- englischer Kunsttischler (1751-1806)
- deutscher Kunsttischler (1721-1763)
- bedeutender deutscher Kunsttischler (1746-1820)
- englischer Kunsttischler (Thomas, 1718-1779)
- deutscher Kunsttischler
- Pariser Kunsttischler unter Ludwig XV.
- gemischtes Getränk, besonders Bier und Limonade (besonders schweizerisch)
- althergebracht (besonders Technik, besonders Militär)
- Früh-, Wiegendruck, besonders vor dem 15. Jahrhundert
- deutscher Zivilrechtler für römisches Recht, besonders im 19. Jahrhundert
- Lebedame (besonders in Paris im 19. Jahrhundert)
- aus Frankreich geflüchtete Protestanten (17. Jahrhundert)
- Dialoglustspiel um eine Spruchweisheit (Frankreich, 18./19. Jahrhundert)
- Zeit eines gesteigerten Lebensgefühls in Frankreich (20. Jahrhundert)
- Schritttanz in Spanien, Italien, Frankreich (15. und 16 Jahrhundert, zwei Worte)
- literarische Richtung (spätes 19. Jahrhundert in Frankreich)
- Theatertanz aus Frankreich (17./18. Jahrhundert)
- Abkürzung für besonders
- Behälter zur Haltung besonders von Kriechtieren
- besonders