Kreuzworträtsel-Frage: Laute mit vier bis sieben Saitenpaaren (arabische Musik)
Die Kreuzworträtsel-Frage „Laute mit vier bis sieben Saitenpaaren (arabische Musik)“ ist 2 verschiedenen Lösungen mit 2 bis 3 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Laute mit vier bis sieben Saitenpaaren (arabische Musik)“ passende Fragestellungen:
- chinesische Laute mit vier Saiten
- arabische Laute
- arabische Laute im Mittelalter
- arabische Laute (Musikinstrument)
- arabisches Zupfinstrument mit drei bis vier Stahlsaiten
- tiefgestimmte Laute des 16. bis 18. Jahrhunderts
- arabische Dynastie von 800 bis 909
- Sportschlitten für zwei bis vier Personen
- Brettspiel für zwei bis vier Personen
- Folge von sieben diatonischen Tonfolgen (Musik)
- Musik für sieben Stimmen
- Musik: Figur von vier Noten
- aus vier selbständigen Teilen bestehendes Musik- oder Literaturwerk
- Tiefengestein, mittel- bis grobkörnig, grau bis schwarz (siehe Norit)
- bis jetzt, bis heute
- Vergnügungsbetrieb, der bis spät in die Nacht oder bis zum frühen Morgen geöffnet ist
- mit Musik unterlegen, vertonen (Musik)
- mit dem Plektron gezupfte Laute im Iran und im Kaukasus
- tiefe Laute mit zwei Hälsen (im Barock)
- mehrchöriges Musikinstrument mit gezupften Saitenpaare
- mit Hilfe der Stimmbänder erzeugte Laute
- chinesische Laute mit 4 Saiten
- mit den Stimmbänder erzeugte Laute
- Musik: wiederholen
- das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert
- vom höchsten bis zum tiefsten Ton gemessener Umfang einer Stimme (Musik)
- bis zum Schluss (Musik)
- indische Oboe mit sieben Grifflöchern
- Mannschaft mit sieben Personen
- altes georgisches Symbol der Sonne mit sieben Flügeln