Kreuzworträtsel-Frage: lauwarmer Raum der römischen Thermen
Die Kreuzworträtsel-Frage „lauwarmer Raum der römischen Thermen“ ist einer Lösung mit 10 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | TEPIDARIUM | 10 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „lauwarmer Raum der römischen Thermen“ und „TEPIDARIUM“ passende Fragestellungen:
- Teil der römischen Thermen
- Warmbad der römischen Thermen
- Abkühlungsraum in römischen Thermen
- Übergangsbad in den römischen Thermen
- Übergangsbad in den römischen Thermen, Abkühlungsraum
- An- und Auskleideraum im griechischen und römischen öffentlichem Bad (Thermen)
- kalter bis lauwarmer Umschlag
- Bankett der römischen Aristokratie im römischen Reich
- öffentliche Badeanstalten der Antike
- warme Quellen
- im alten Rom die öffentlichen Warmbäder
- öffentliche Bäder im antiken Rom
- beheizte Bäder im antiken Rom
- warme Bäder im antiken Rom
- trockenes Schwitzbad antiker Thermen
- abgeschlossener Raum, landschaftlich: Haus mit nur einem Raum
- Leiter der Schreibstube, der Verwaltung und des Archivs in der römischen Legion
- Göttin der Jagd, des Mondes und der Geburt in der römischen Mythologie
- Göttin der Toten und der Unterwelt in der römischen Mythologie
- Schutzgöttin der Ochsen und der Rinderzucht im Römischen Reich
- Grundnominal der römischen Währung vor der Denareinführung
- Schutzschild der Legionäre der römischen Armee
- eine Form der Schleuder, die in der römischen Armee verwendet wurde
- Truppengattung in der Armee der römischen Kaiserzeit
- zehn Mann umfassende Einheit in der Phalanx der römischen Armee
- der persönliche Schutzgeist eines Mannes in der römischen Religion
- in der römischen Sage Behrrscher der Unterwelt
- der personifizierte Tod in der römischen Mythologie
- Name der Pyrenäenhalbinsel vor der römischen Herrschaft
- in der römischen Sage Beherrscher der Unterwelt