Kreuzworträtsel-Frage: Lebewesen, welches auf der Netzhaut seiner Augen vier Arten von Farbrezeptoren besitzt
Die Kreuzworträtsel-Frage „Lebewesen, welches auf der Netzhaut seiner Augen vier Arten von Farbrezeptoren besitzt“ ist einer Lösung mit 12 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Geschichte | sehr schwierig | TETRACHROMAT | 12 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Lebewesen, welches auf der Netzhaut seiner Augen vier Arten von Farbrezeptoren besitzt“ und „TETRACHROMAT“ passende Fragestellungen:
- Lebewesen, welche drei verschiedene Arten von Zapfen in der Netzhaut haben
- Musikinstrument, welches einen Resonanzkörper aus Holz besitzt
- Teilgebiet der Meteorologie, welches sich speziell mit den Einflüssen der Atmosphäre auf Lebewesen befasst
- das Richten der Augen auf etwas, Ausdruck der Augen
- unter vier Augen
- Gerät, welches bei der Haltung von Milchkühen zur Entfernung von Euterhaaren eingesetzt wird
- Lebewesen mit weißer Haut und roten Augen
- eine Form von Graupel, der einen Durchmesser von einem Millimeter besitzt
- wer auf einem Gebiet Erfahrung besitzt
- wer auf einem Gebiet Übung besitzt
- Treibmittel, welches bei der Herstellung von Lebkuchen verwendet wird
- Teil der Netzhaut
- lichtempfindlicher Teil der Netzhaut
- Teil der Netzhaut im Auge
- erbliche Anomalie der Netzhaut, Farbenfehlsichtigkeit
- ein Fabelwesen in der Seemannssprache, welches in der Bilge lebt
- Theorie von der Entstehung der Arten
- Hochdruckgebiet, welches östlich und westlich von je einem Höhentief flankiert wird
- Gebiet, welches sich sozusagen als Trennlinie von Wetterereignissen auswirkt
- Lehre von den Arten und Sorten von Obst sowie deren Bestimmung und systematische Einteilung
- deutsch für: Retina
- Netzhaut
- Netzhaut (lateinisch)
- Netzhaut (medizinisch)
- Netzhaut des Auges
- Netzhaut des Auges, Haut am Augapfel
- Teil des inneren Auges
- Teil des Auges
- Augenteil
- Reizleiter zur Netzhaut