Kreuzworträtsel-Frage: Lehrauftrag an einer höheren Schule im Angestelltenverhältnis (bildungssprachlich, zwei Worte)
Die Kreuzworträtsel-Frage „Lehrauftrag an einer höheren Schule im Angestelltenverhältnis (bildungssprachlich, zwei Worte)“ ist einer Lösung mit 15 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | FACULTASDOCENDI | 15 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Lehrauftrag an einer höheren Schule im Angestelltenverhältnis (bildungssprachlich, zwei Worte)“ und „FACULTASDOCENDI“ passende Fragestellungen:
- nicht im Angestelltenverhältnis tätig
- veraltet: letzte Klasse einer höheren Schule
- Klasse einer höheren Schule
- Schüler einer höheren Schule (umgangssprachlich)
- Schüler einer höheren Schule
- Besucher einer höheren Schule
- beamteter Lehrer an einer höheren Schule
- veraltet: Schüler einer höheren Schule
- Abschlussprüfung an einer höheren Schule
- Lehrer an einer höheren Schule
- Absolvent einer höheren Schule
- Absolventin einer höheren Schule
- Absolventinnen einer höheren Schule
- Beamtentitel im höheren Dienst (zwei Worte)
- Lehrauftrag an einer Uni
- frühere Form der höheren Schule
- die 3 ersten Klassen der höheren Schule
- Form der höheren Schule
- akademischer Lehrauftrag
- Lehrauftrag
- Lehrverpflichtung
- Verpflichtung eines Dozenten
- Dozentur
- Dozentenaufgabe
- vollendet (bildungssprachlich, zwei Worte)
- nach Belieben (bildungssprachlich, zwei Worte)
- Lehrbefähigung (bildungssprachlich, zwei Worte)
- alles ist eitel (bildungssprachlich, zwei Worte)
- Hauptpunkt (bildungssprachlich, zwei Worte)
- springender Punkt, Kernpunkt (bildungssprachlich, zwei Worte)