Kreuzworträtsel-Frage: Leibes- und Lebensstrafen (Mittelalter)
Die Kreuzworträtsel-Frage „Leibes- und Lebensstrafen (Mittelalter)“ ist einer Lösung mit 11 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | schwierig | EHRENSTRAFE | 11 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Leibes- und Lebensstrafen (Mittelalter)“ und „EHRENSTRAFE“ passende Fragestellungen:
- Geldbuße, Ehrenstrafe
- Wuchs des Leibes
- Wuchs des Leibes, Habitus
- Stück des Leibes
- Teil des Leibes
- Mitte des Leibes
- altes, in England bereits im Mittelalter verbreitetes Brett- und Würfelspiel
- Grund und Boden im Mittelalter
- Kaufmanns- und Städtebund im Mittelalter
- zuständiger Hofbeamter im Mittelalter für Küche und Tafel
- Abgabe im Mittelalter, älteste direkte deutsche Steuer auf Grundbesitz und Gebäude
- im Mittelalter Reitpferd für Damen und Geistliche
- italienischer Philosoph und Arzt (Mittelalter)
- Wohnsitz deutscher Kaiser und Könige im Mittelalter
- Glückssymbol und Friedensbringer im Mittelalter
- umherziehende Studenten und Kleriker im Mittelalter
- sehr großes und präzises Belagerungsgerät im Mittelalter
- arabischer Philosoph und Theologe im Mittelalter
- das unfreie Gesinde in Stadt und Land im Mittelalter
- umherziehende Musiker und Gaukler im Mittelalter
- literarische Sammelwerke verschiedenartiger Gedichte (Antike und Mittelalter)
- Zeitraum zwischen Altertum und Neuzeit
- Beschwerde gegen Kirche und Klerus (Mittelalter)
- Mantel der Könige und Kaiser (Mittelalter)
- italienisches Möbelstück (Mittelalter und Renaissance)
- Zeit zwischen Altertum und Neuzeit
- Hieb- und Stoßwaffe im Mittelalter
- alteingesessene städtische Oberschicht (Mittelalter und Neuzeit)
- nicht ritterlicher Spielmann und Sänger im Mittelalter
- Abgabe an den König im Mittelalter