Kreuzworträtsel-Frage: Literatur- und Gelehrtensprache des Altindischen
Die Kreuzworträtsel-Frage „Literatur- und Gelehrtensprache des Altindischen“ ist einer Lösung mit 8 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | SANSKRIT | 8 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Literatur- und Gelehrtensprache des Altindischen“ und „SANSKRIT“ passende Fragestellungen:
- altindische Literatur- und Gelehrtensprache
- kurze Lehrsätze und Sprüche der altindischen Literatur
- Hochsprache der klassischen altindischen Literatur
- Sprache der altindischen Literatur
- Gelehrtensprache
- ehemalige Gelehrtensprache
- altindische Gelehrtensprache
- Held des altindischen Epos Ramayana
- Held des altindischen Kunstepos
- Literatursprache des Altindischen
- heilige Schriften der altindischen Religion
- Hauptgott der altindischen Sage
- Zentralbegriff der altindischen Poetik
- heilige Schrift der altindischen Religion
- Affenkönig im altindischen Epos
- Sammlung heiliger Schriften der altindischen Religion
- Held im altindischen Epos
- Lehrbücher der altindischen Medizin (brahmanischen Epoche)
- die heiligen Schriften der altindischen Religion
- Wissenschaft die sich mit Sprache und Literatur des Altgriechischen befasst
- deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe (1772-1829)
- deutscher Journalist, Buchautor, Literatur- und Filmkritiker und Hochschullehrer (1931-2015)
- älteste zu den heiligen Schriften des Hinduismus zählende Literatur
- Gesamtheit des Schrifttums
- italienische Nobelpreisträgerin der Literatur des Jahres 1926 (Grazia, 1871-1936)
- Name des Katers in der Literatur
- Gestalt des ältesten Romans der deutschen Literatur
- Wissenschaft von der Kunst, Literatur des europäischen Mittelalters
- Stilrichtung in der Literatur, insbesonders die Lyrik des 20. Jahrhundert
- Gesamtheit des Schrifttums, der Druckwerke