Kreuzworträtsel-Frage: Musik als EU-Symbol
Die Kreuzworträtsel-Frage „Musik als EU-Symbol“ ist einer Lösung mit 11 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | EUROPAHYMNE | 11 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Musik als EU-Symbol“ und „EUROPAHYMNE“ passende Fragestellungen:
- Musikstück als EU-Symbol
- offizielles EU-Symbol (Musikstück)
- EU-Symbol
- Hymne der Europäischen Union
- Hymne der Europäischen Union und des Europarates
- Komponist der Europahymne (Ludwig van)
- Kennzeichen, Symbol
- als heilig geltendes Symbol des weiblichen Geschlechts in Indien
- Hindernis als Symbol
- Frauengestalt als Symbol Berlins
- slawische Sprachen: Häkchen als Symbol für Zischlaut
- Pariser Burg als Symbol der Tyrannei
- Zeremonienpfeife als Symbol des Friedens
- Kleeblatt als irisches Symbol
- Musikstück als EU Symbol
- Pegasus als Symbol der Poesie
- Fabeltier als Symbol der Keuschheit
- Gestalt als Symbol der Bedrohung
- Vogel als Symbol des Friedens
- Zweig als Symbol der Gewaltlosigkeit
- Häkchen als Symbol für Zischlaute (slawische Sprachen)
- chinesische Musik am japanischen Kaiserhof im 8.-12. Jahrhundert, klassische japanische Musik
- mit Musik unterlegen, vertonen (Musik)
- langsamer als das Adagio in der Musik
- Musik: ein wenig bewegter als andante
- als Huldigung stehend dargebrachte kleine Musik
- Musik: als Solist
- Musik als Schulfach
- klassische Musik, schneller als Largo
- als Huldigung dargebrachte kleine Musik