Kreuzworträtsel-Frage: Naturseide aus den Kokons des Atlasspinners
Die Kreuzworträtsel-Frage „Naturseide aus den Kokons des Atlasspinners“ ist einer Lösung mit 11 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Biologie | mittel | FAGARASEIDE | 11 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Naturseide aus den Kokons des Atlasspinners“ und „FAGARASEIDE“ passende Fragestellungen:
- aus Kokons hergestellte Faser
- großer asiatischer Schmetterling, aus dessen Kokons Seide gewonnen wird
- Insektenpuppen
- Hüllen der Insektenpuppen
- glänzendes Gewebe aus Naturseide
- Faden aus Naturseide
- Gewebe aus Naturseide
- hauchzartes Gewebe (aus Naturseide)
- leichtes glattes Gewebe aus Naturseide
- Zwirn aus Naturseide
- Rips aus Naturseide
- leichtes Gewebe aus Naturseide
- Bestandteil der Naturseide
- Naturseide
- leichtes Gewebe
- leicht gedrehte Naturseide
- Gott des Windes, des Sturmes und des Feuers bei den Maya
- Niederschlag, der zwar aus den Wolken fällt, aber den Boden nicht erreicht
- den Wind aus den Segeln nehmen, in eine Flaute geraten
- den Auswurf von Schleim aus den Atemwegen erleichternd
- den Wind aus den ... nehmen
- Wurstsorte aus Schweinefleisch aus den Abruzzen
- wachsartige Masse aus den Stirnbeinhöhlen des Pottwals
- Alkaloid, bitter schmeckender Wirkstoff aus den Bohnen des Kaffeestrauches
- Gewürz aus den Früchten des Magnoliengewächses, Heilmittel
- Alkaloid, bitter schmeckender Wirkstoff aus den Blättern des Teestrauches
- Gewürz aus den Blättern des Dosts
- Zurückleiten des Viehs aus den Bergen
- Saft aus den Beeren des Holunders
- Material aus den Fasern des Kapokbaumes