Kreuzworträtsel-Frage: persischer Dichter (14. Jahrhundert)
Die Kreuzworträtsel-Frage „persischer Dichter (14. Jahrhundert)“ ist einer Lösung mit 5 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Geschichte | schwierig | HAFIS | 5 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „persischer Dichter (14. Jahrhundert)“ und „HAFIS“ passende Fragestellungen:
- persischer Dichter
- persischer Dichter (gestorben 1390)
- persischer Dichter des 14. Jahrhunderts
- persischer Lyriker
- altpersischer Dichter
- persischer Dichter (13. Jahrhundert)
- persischer Dichter (Baba, 10./11. Jahrhundert)
- iranischer Schriftsteller
- syrischer Staatsmann (Hafis)
- Ehrentitel eines Mannes, der den Koran auswendig kennt
- syrischer Staatsmann (Hafis, 1930-2000)
- Ehrentitel für Islamkenner
- persischer Dolch aus dem 14. Jahrhundert
- persischer Astronom "Buch der Fixsterne" (10. Jahrhundert)
- persischer Dichter des 12./13. Jahrhunderts
- persischer Dichter (1555-1590)
- persischer Dichter, Arzt und Pharmazeut (um 1150-1230)
- persischer Dichter und Mystiker (1190-1283)
- persischer Dichter (Muscharrifuddin, um 1215-1292)
- persischer Dichter und Mystiker (1210-1292)
- persischer Dichter des 13. Jahrhunderts
- persischer Dichter (gestorben 1292)
- persischer Dichter des 11. Jahrhunderts
- persischer Dichter des 10./11. Jahrhunderts
- persischer Arzt, Naturwissenschaftler, Philosoph, Dichter, Jurist
- persischer Dichter, Nationalheld
- persischer Dichter, Arzt, Philosoph
- englischer Dichter (17. Jahrhundert)
- mittelhochdeutscher Dichter aus dem 13. Jahrhundert
- griechischer Dichter (6. Jahrhundert v. Chr.)