Kreuzworträtsel-Frage: Physik der Atomkerne und ihres Aufbaus
Die Kreuzworträtsel-Frage „Physik der Atomkerne und ihres Aufbaus“ ist einer Lösung mit 13 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | NUKLEARPHYSIK | 13 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Physik der Atomkerne und ihres Aufbaus“ und „NUKLEARPHYSIK“ passende Fragestellungen:
- Wissenschaft vom Bau der Atomkerne
- schematische Darstellung des Aufbaus einer Organisation
- Teil des Aufbaus von Kraftfahrzeugen
- Konstruktion, Struktur des Aufbaus
- spontaner Zerfall instabiler Atomkerne
- Eigenschaft einiger Atomkerne
- Teile von Grundstoffteilchen
- Angehörige der Streitkräfte ihres Landes
- Erkrankung nach dem Genuss von Bohnen oder infolge Einatmung ihres Blütenstaubs
- Ausdruck für Panzerleute wegen ihres schwarzen Baretts
- Könnerin ihres Faches
- Könnerin ihres Fachs
- rhetorische Figur, Aussage durch Negierung ihres Gegenteils
- außerhalb ihres Wohnortes arbeitende Frau
- zur Physik gehörend, Gegenstand der Physik seiend
- Wasser und Schmutz abweisende Eigenschaft fein genoppter Oberflächen (Physik und Technik)
- Gerät zum Messen von Dichte und Gewicht der Luft (Physik)
- Kluft zwischen Ursache und Wirkung (in der Physik)
- Sammelbezeichnung in der Physik der Elementarteilchen
- Chemie und Physik: Zähigkeit oder Ziehbarkeit
- britischer Naturforscher (John, 1766-1844), Chemie und Physik
- Physik: Lichterscheinung an Türmen und Dachkanten bei Gewitterwetter
- niederländischer Mathematiker und Physiker (Hendrik Antoon, 1853-1928, 1902 Nobelpreis für Physik)
- deutsch-US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik 1967 (Hans Albrecht, 1906-2005)
- japanischer Physiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger für Physik 2015
- kanadischer Physiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger für Physik 2015
- Physik: Quotient aus Kraft und Fläche
- Physik: Quotient aus Weg und Zeit
- Physik: Quotient aus Arbeit und Zeit
- deutscher Astrophysiker und Nobelpreisträger für Physik 2020 (Reinhard)