Kreuzworträtsel-Frage: satirische Wochenzeitschrift (1896-1944)
Die Kreuzworträtsel-Frage „satirische Wochenzeitschrift (1896-1944)“ ist einer Lösung mit 14 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Geschichte | sehr schwierig | SIMPLICISSIMUS | 14 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „satirische Wochenzeitschrift (1896-1944)“ und „SIMPLICISSIMUS“ passende Fragestellungen:
- Schöpfer der Romanfigur Simplicissimus
- Autor von Simplicius Simplicissimus
- sozialistische Wochenzeitschrift in der ehemaligen DDR (1968-1991)
- deutsche Wochenzeitschrift (1948-1992)
- britische Wochenzeitschrift
- erotisch-satirische Erzählung
- satirische Gattung gesungener Lyrik
- satirische Nachahmung
- satirische Zeitschrift
- satirische Zeichnung
- komisch-satirische literarische Gattung
- schweizerische satirische Zeitschrift
- englische satirische Wochenzeitung
- gezeichnete oder gemalte satirische Geschichte in Bildern
- satirische Bildgeschichte
- deutsche satirische Schriftstellerin (1905-1982)
- satirische Moralpredigt
- deutscher Afrikaforscher (1831-1896)
- österreichischer Schriftsteller (Ernst von, 1896-1985)
- britischer Maler (1829-1896)
- deutscher Chemiker (August, 1829-1896)
- deutsche Pianistin (Clara, 1819-1896)
- erster Generalsekretär der Vereinten Nationen (Trygve, 1896-1968)
- französischer Schriftsteller rumänischer Herkunft (Tristan, 1896-1963)
- italienischer Jongleur (1896-1931)
- norwegischer Politiker (Trygve, 1896-1968)
- Olympiastadt (1896)
- Ort der 1. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit 1896
- deutscher Pianist und Komponist (1896-1958)
- sowjetischer Marschall (Georgi Konstantinowitsch, 1896-1974)