Kreuzworträtsel-Frage: Schwein (landschaftlich, besonders mittelwestdeutsch)
Die Kreuzworträtsel-Frage „Schwein (landschaftlich, besonders mittelwestdeutsch)“ ist einer Lösung mit 4 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | WUTZ | 4 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Schwein (landschaftlich, besonders mittelwestdeutsch)“ und „WUTZ“ passende Fragestellungen:
- ferkeln (landschaftlich, besonders mittelwestdeutsch)
- landschaftlich: Schwein
- umgangssprachlich für Schwein
- Schwein (derb abwertend)
- Wutz
- umgangssprachlich: Schwein
- westmitteldeutsch: Schwein
- anderes Wort für Schwein
- Kniebug vom Schwein, oberer Teil des Unterschenkels (Kalb, Hammel, Schwein)
- dicke, derbe Haut (besonders beim Schwein)
- Figur aus der Augsburger Puppenkiste
- landschaftlich, umgangssprachlich, abwertend: Schwein
- Kreisel (landschaftlich, besonders berlinisch)
- Wursthaut (landschaftlich, besonders norddeutsch)
- nackt (landschaftlich, besonders norddeutsch)
- nackt (landschaftlich, besonders mitteldeutsch)
- auskundschaften, nachforschen (landschaftlich, besonders berlinisch)
- Lust (landschaftlich, besonders norddeutsch)
- Arbeitskleidung (landschaftlich, besonders süddeutsch)
- klug (landschaftlich, besonders berlinisch)
- wundersam (landschaftlich)
- dröhnen (besonders landschaftlich österreichisch, süddeutsch)
- Gedächtnis (landschaftlich, besonders ostmitteldeutsch)
- quatschen (landschaftlich, besonders norddeutsch)
- die Luft hörbar durch die Nase einziehen (besonders landschaftlich)
- landschaftlich, besonders süddeutsch: arbeiten
- Gelage, besonders zu Pfingsten stattfindendes festliches Biertrinken (landschaftlich)
- sich sehr abmühen (landschaftlich, besonders norddeutsch)
- Bauchfett vom Schwein
- Borstentier