Kreuzworträtsel-Frage: spätgotischer Baustil in England und Frankreich
Die Kreuzworträtsel-Frage „spätgotischer Baustil in England und Frankreich“ ist einer Lösung mit 13 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | FLAMBOYANSTIL | 13 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „spätgotischer Baustil in England und Frankreich“ und „FLAMBOYANSTIL“ passende Fragestellungen:
- spätgotischer Bildhauer
- spätgotischer Künstler in Lübeck
- spätgotischer Bildschnitzer (Tilman, 1460-1531)
- spätgotischer Kielbogen
- spätgotischer Bildschnitzer der Steiermark
- mittelalterliche Titel für Verwaltungs- und Gerichtsbeamte in England und Frankreich
- Baustil der spanischen Spätgotik und der italienischen Frührenaissance
- englische Dynastie und Baustil
- Baustil des 18. und 19. Jahrhunderts
- Baustil der spanischen Spätgotik und der italienischen Frührenaissance mit reich verzierten Fassaden
- Baustil in Spanien und Italien mit reich verzierten Fassaden
- Meeresstraße zwischen England und Frankreich
- Tunnel zwischen Frankreich und England
- Verbindung zwischen Frankreich und England
- Angehöriger des hohen Adels in England und Frankreich
- Meerenge zwischen Frankreich und England
- Gewässer zwischen England und Frankreich
- architektonische Kunstrichtung
- Baustil
- Baustil der späten englischen Gotik (1510-58)
- englischer Baustil
- in einem mittelalterlichen Baustil
- Baustil, Bauart
- architektonische Kunstrichtung, Architekturrichtung allgemein
- architektonisch Moderichtung
- architektonische Richtung
- Einheit der Ausdrucksform in der Architektur
- Ordnung von Bauwerken
- architektonisches Gepräge
- norddeutscher Baustil