Kreuzworträtsel-Frage: spezielles Quarantänehaus (11. bis 18. Jahrhundert)
Die Kreuzworträtsel-Frage „spezielles Quarantänehaus (11. bis 18. Jahrhundert)“ ist einer Lösung mit 10 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Geschichte | schwierig | KOTTENHAUS | 10 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „spezielles Quarantänehaus (11. bis 18. Jahrhundert)“ und „KOTTENHAUS“ passende Fragestellungen:
- Tiefengestein, mittel- bis grobkörnig, grau bis schwarz (siehe Norit)
- bis jetzt, bis heute
- Vergnügungsbetrieb, der bis spät in die Nacht oder bis zum frühen Morgen geöffnet ist
- Holzblasinstrument vom 15. bis 17. Jahrhundert
- Kunststil im 16. bis 18. Jahrhundert
- offener Überrock bis ins 17. Jahrhundert
- Silbermünze in Süddeutschland im 15. bis 19. Jahrhundert
- afrikanisches Reich am Tschadsee im 14. bis 19. Jahrhundert
- Königreich in Georgien 16. bis 18. Jahrhundert
- höchstes Richteramt in der Türkei im 14. bis 20. Jahrhundert
- Holzblasinstrument im 15. bis 17. Jahrhundert
- Kunststil vom 11. bis 13. Jahrhundert
- niederer polnischer Adel vom 14. bis 18. Jahrhundert
- Bucheinbandschmuck im 16. bis 18. Jahrhundert
- das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert
- Kunststil vom 12. bis 15. Jahrhundert
- altindianische Kultur im Südwesten der USA (bis zum 16. Jahrhundert)
- italienische Rechnungsmünze (bis 19. Jahrhundert)
- spanische Goldmünze (16. bis 19. Jahrhundert)
- Brustpanzer (15. bis 19. Jahrhundert)
- europäischer Tanz im 16. bis 18. Jahrhundert
- Christ in Spanien (8. bis 15. Jahrhundert)
- historischer Staat in Nordsyrien (15. bis Mitte 13. Jahrhundert v. Chr.)
- maurischer Tanz (15. bis 17. Jahrhundert)
- Kultur in Mexiko (10. Bis 12. Jahrhundert)
- bis ins 18. Jahrhundert gebräuchliche deutsche Münze
- mäßig schneller, mit an den Füßen getragenen Schellen, durchgeführter Tanz (15. bis 17. Jahrhundert)
- ehemaliges historisches Königreich der Thai (13. bis 15. Jahrhundert)
- Bezeichnung für das Stadtoberhaupt in Italien (bis 19. Jahrhundert)
- spezielles Essgerät