Kreuzworträtsel-Frage: Stein mit einem natürlichen Loch
Die Kreuzworträtsel-Frage „Stein mit einem natürlichen Loch“ ist einer Lösung mit 11 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | mittel | HUEHNERGOTT | 11 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Stein mit einem natürlichen Loch“ und „HUEHNERGOTT“ passende Fragestellungen:
- nach einem natürlichen Vorbild angelegt
- nach einem natürlichen Vorbild gefertigt
- nach einem natürlichen Vorbild geschaffen
- nach einem natürlichen Vorbild angelegt, gefertigt
- rundes Hefegebäck mit einem Loch in der Mitte
- mit einem Loch versehenes Schmuckstück
- Feuersteinstück, Feuerstein mit natürlichen Absplitterungen
- Feuerstein mit natürlichen Absplitterungen
- mit wenig eigenen natürlichen Ressourcen
- Segelboot mit einem Mast, einem Großsegel und einem Vorsegel
- vor einem Loch stehendes Fürwort
- vor einem Loch stehendes männliches Personalpronomen
- Loch in einem Nähutensil
- die aus den einzelnen Ziffern einer natürlichen Zahl gebildete Summe
- die zweite Potenz einer natürlichen Zahl
- Lehre von den natürlichen, pflanzlichen Arzneimitteln
- Riechstoff des natürlichen Moschus
- Veränderung der natürlichen Zusammensetzung
- Lehre von den natürlichen Zahlen
- Schicht der natürlichen Körperhülle
- farbige Schicht im natürlichen Ton
- umfangreiche Klasse an natürlichen Farbstoffen
- Kletteranlage an natürlichen Felswänden
- kleine Öffnung in der natürlichen Körperhülle
- aus natürlichen Stoffen hergestellt
- Teil des natürlichen Kopfschmucks
- Gesamtheit der natürlichen Faktoren für den Charakter eines Weines
- Aussehen der natürlichen Körperhülle
- Bienen in natürlichen ausgehöhlten Bäumen ansiedeln (Imkersprache)
- Bewahrung des natürlichen Zustands