Kreuzworträtsel-Frage: Stelle, an der Dinge entdeckt wurden
Die Kreuzworträtsel-Frage „Stelle, an der Dinge entdeckt wurden“ ist einer Lösung mit 7 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | leicht | FUNDORT | 7 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Stelle, an der Dinge entdeckt wurden“ und „FUNDORT“ passende Fragestellungen:
- improvisierte Tauchsieder, die von Soldaten der Nationalen Volksarmee der DDR verwendet wurden
- einer, der etwas verlorenes entdeckt
- semitische Gottheit, der Kinder geopfert wurden
- neu erschlossene Fläche auf der Häuser gebaut wurden oder werden
- in der Jungsteinzeit wurden die ersten Bauern ...
- Epoche, in der ältere Stilrichtungen von Architekten aufgegriffen wurden
- Stelle, auf der zwei verschiedene Dinge aufeinander treffen (Mehrzahl)
- entdeckt werden
- Asteroid (entdeckt 1899)
- Asteroid 1904 entdeckt
- gerade erst entdeckt
- aufgespürt, gefunden
- sonnenfernster Planet (entdeckt 1930)
- Asteroid (1849 entdeckt)
- Königsstadt in Mesopotamien (bisher nicht entdeckt)
- Königsstadt von Mesopotamien (bisher nicht entdeckt)
- etwas, was entdeckt worden ist
- männliche Person, die etwas entdeckt hat
- weibliche Person, die etwas entdeckt hat
- gefunden, erspäht
- das, was aufgefunden, entdeckt worden ist
- Pflanze, deren Blüten zum Rot- oder Gelbfärben verwendet wurden
- Gefäss in dem wohlriechende Pflanzenteile aufbewahrt wurden
- Früchte von Obstarten, die vom Menschen nur wenig züchterisch bearbeitet wurden
- Angehöriger eines Geschlechts riesiger Götter, die von Zeus gestürzt wurden (griechische Mythologie)
- Menschen, die missioniert wurden
- altrömisches Sühneopfer (je ein Schwein, Schaf und Stier wurden geschlachtet)
- Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden
- Gesteine, die durch Wind und Sand geformt wurden
- ägyptische Arbeiter wurden damit bezahlt