Kreuzworträtsel-Frage: Teil der nächtlichen bzw. frühmorgendlichen Gebetshore der KIrche
Die Kreuzworträtsel-Frage „Teil der nächtlichen bzw. frühmorgendlichen Gebetshore der KIrche“ ist einer Lösung mit 7 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | mittel | NOKTURN | 7 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Teil der nächtlichen bzw. frühmorgendlichen Gebetshore der KIrche“ und „NOKTURN“ passende Fragestellungen:
- Zeitraum zwischen dem hellen Tag und der vollständigen nächtlichen Dunkelheit
- Komponist der Oper Amahl und die nächtlichen Besucher
- feucht durch nächtlichen Niederschlag
- schwache Lichterscheinung am nächtlichen Himmel
- Erscheinung am nächtlichen Horizont in höheren Breiten
- Sternbild des nächtlichen Himmels
- erster bzw. letzter Teil mehrsätziger Kompositionen
- essbare krautige Pflanzen bzw. deren Teil
- liturgisches Buch der Kirche (katholische Kirche)
- dem heiligen Petrus geweihte Kirche (...kirche)
- Sammelbegriff für Störungen der Aussprache bzw. der Artikulation
- SI-Einheit der Energie bzw. Arbeit
- Zubringer- bzw. Anlandungsschiff in der Passagier- und Kreuzschifffahrt
- Symbol der Ungarndeutschen bzw. Donauschwaben
- Burgruine an der Saale bzw. bei Bad Kösen
- Ausbleiben bzw. Fehlen der Menstruation
- Tag bzw. Jahrestag der Kirchweihe
- Mensch, der Unglück hat bzw. Unglück bringt
- Abkürzung für beziehungsweise
- Abkürzung: beziehungsweise
- alte Bezeichnung für fahrenden Schüler bzw. Studenten
- Beglaubigung eines Gesandten bzw. Diplomaten
- Dehnung bzw. Spannung
- globales Computer- bzw. Rechnernetz
- Hand- bzw. Fussrücken
- Bevollmächtigung, Beglaubigung eines Gesandten bzw. Diplomaten
- griechisch: Vorgeschichte einer Krankheit bzw. eines Patienten
- auf Pfeilern oder Säulen ruhender Bogen bzw. Reihung solcher Bögen
- asiatische Heilpflanze bzw. deren Wurzel
- Handwurzel- bzw. Fußwurzelknochen