Kreuzworträtsel-Frage: Übergangsbad in den römischen Thermen, Abkühlungsraum
Die Kreuzworträtsel-Frage „Übergangsbad in den römischen Thermen, Abkühlungsraum“ ist einer Lösung mit 10 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | TEPIDARIUM | 10 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Übergangsbad in den römischen Thermen, Abkühlungsraum“ und „TEPIDARIUM“ passende Fragestellungen:
- Übergangsbad in den römischen Thermen
- Abkühlungsraum in römischen Thermen
- Teil der römischen Thermen
- lauwarmer Raum der römischen Thermen
- An- und Auskleideraum im griechischen und römischen öffentlichem Bad (Thermen)
- Warmbad der römischen Thermen
- Abkühlungsraum
- Abkühlungsraum im altrömischen Bad
- Abkühlungsraum in altrömischen Bädern
- Bankett der römischen Aristokratie im römischen Reich
- warme Quellen
- öffentliche Badeanstalten der Antike
- im alten Rom die öffentlichen Warmbäder
- öffentliche Bäder im antiken Rom
- beheizte Bäder im antiken Rom
- warme Bäder im antiken Rom
- trockenes Schwitzbad antiker Thermen
- lateinische Bezeichnung für den Titel der römischen Kaiser
- Name des römischen Gottes mit den 2 Gesichtern
- bürgerliche Leistung an den römischen Staat
- Bezeichnung für den römischen Bürger im Antiken Rom
- Bericht des römischen Feldherrn Caesar über den gallischer Krieg (De bello ...)
- Abzeichen der römischen Liktoren
- Ahnherr der römischen Julier
- Amtsbezeichnung im römischen Staats- und Militärwesen
- Bezeichnung für die Donauprovinz des römischen Reiches
- böse Geister im römischen Glauben
- Ehefrau des römischen Gottes Jupiter
- Ehrenname der römischen Kaiser
- Einheit der römischen Armee von 80 (ursprünglich 100) Mann