Kreuzworträtsel-Frage: umgangssprachlich: jemand, der übertrieben lange schläft
Die Kreuzworträtsel-Frage „umgangssprachlich: jemand, der übertrieben lange schläft“ ist einer Lösung mit 12 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | SCHLAFMUETZE | 12 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „umgangssprachlich: jemand, der übertrieben lange schläft“ und „SCHLAFMUETZE“ passende Fragestellungen:
- umgangssprachlich: jemand, der übertrieben viel schläft
- Jemand der viel und lange schläft
- salopp: jemand, der viel schläft
- jemand, der viel schläft (salopp abwertend)
- umgangssprachlich: jemand der abends lange aufbleibt
- umgangssprachlich: jemand, der abends lange aufbleibt
- ohne lange Fortsätze, ohne lange Fasern (Medizin)
- Sprichwort: "wer ..., der sündigt nicht"
- jemand der sich übertrieben mit etwas beschäftigt
- jemand, der Kleinigkeiten übertrieben wichtig nimmt (abwertend)
- jemand, der übertrieben hohe Preise verlangt
- Tier, das im Winter ruht bzw. schläft
- übertrieben Gutes über jemand sagen, ihn wortreich loben
- umgangssprachlich: Mensch, der übertrieben oft putzt
- jemand, der mit jemand eng befreundet ist
- umgangssprachlich: übertrieben sauber
- umgangssprachlich: sich übertrieben männlich gebender Mann
- unzumutbar hoch, übertrieben (umgangssprachlich)
- übertrieben fein, steif (umgangssprachlich)
- umgangssprachlich: übertrieben fein, steif
- übertrieben sentimentales Verhalten (umgangssprachlich)
- übertrieben gewissenhaft (umgangssprachlich)
- umgangssprachlich: übertrieben sparsam sein
- übertrieben empfundenes Gefühl, Sentimentalität (umgangssprachlich abwertend)
- umgangssprachlich: übertrieben humorlos
- übertrieben sparsamer, geiziger Mensch (umgangssprachlich abwertend)
- umgangssprachlich: übertrieben loben
- umgangssprachlich: sich übertrieben schminken
- umgangssprachlich: Informationen übertrieben darstellen
- umgangssprachlich: übertrieben genau