Kreuzworträtsel-Frage: unter das (umgangssprachlich)
Die Kreuzworträtsel-Frage „unter das (umgangssprachlich)“ ist einer Lösung mit 6 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | UNTERS | 6 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „unter das (umgangssprachlich)“ und „UNTERS“ passende Fragestellungen:
- umgangssprachlich für unter das
- umgangssprachlich: unter das
- in tieferer Lage unter etwas befindlich, unter
- das Feuer unter Kontrolle bringen
- Fassabfüllapparat, mit dem das Bier (schaumfrei) unter Gegendruck abgefüllt wird
- das Reifen von Pflanzenfrüchten unter der Erde
- Halfter, das unter der Achsel getragen wird
- das Unterordnen (einer Sache unter eine andere)
- Gebiet, das unter Naturschutz steht
- Schiff, das längere Zeit unter Wasser fahren kann
- Schiff, das tauchen und längere Zeit unter Wasser fahren kann
- erledigt (umgangssprachlich, "unter Dach und ...")
- unter Wasser stehen (umgangssprachlich)
- umgangssprachlich: unter Preis
- umgangssprachlich: unter Alkohol stehend
- umgangssprachlich: unter dem Wert verkaufen
- umgangssprachlich: fast umsonst, unter Preis
- sehr billig unter Wert verkaufen (umgangssprachlich)
- unter Alkoholeinfluss undeutlich sprechen (umgangssprachlich)
- umgangssprachlich: unter etwas anderem
- umgangssprachlich: Geschäfte unter der Hand
- umgangssprachlich: Person, die unter starker Niedergeschlagenheit leidet
- umgangssprachlich: Person, die unter Depressionen leidet
- jüdischer Glaube: der Ort, wo in der Endzeit das Gute über das Böse siegt
- Philosophie: das Seiende, das Dasein eines Dinges gegenüber seiner Wesenheit
- buddhistisches Lebensziel, das Aufhören des Daseins, das "Verlöschen"
- lateinisch: das Zuvorkommen, das Vorgreifen
- Ordensmitglied, das das Gelübde abgelegt hat
- das Überschreiten der Erfahrungsgrenzen, das Übersinnliche, die Jenseitigkeit
- das einzige Säugetier das nicht springen kann