Kreuzworträtsel-Frage: ursprünglich: Missgeschick beim Waffengebrauch
Die Kreuzworträtsel-Frage „ursprünglich: Missgeschick beim Waffengebrauch“ ist einer Lösung mit 9 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Technik | mittel | ABBLITZEN | 9 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „ursprünglich: Missgeschick beim Waffengebrauch“ und „ABBLITZEN“ passende Fragestellungen:
- Erlaubnis für Waffengebrauch
- abgewiesen werden, einen Korb bekommen
- zurückgewiesen werden (umgangssprachlich)
- abblitzen
- abblitzen lassen
- auflaufen
- abgewiesen werden, einen Korb erhalten
- mit etwas abgewiesen werden, keine Gegenliebe finden (umgangssprachlich)
- scherzhaft: abgewiesen werden
- scherzhaft für abgewiesen werden
- abblitzen lassen, abwimmeln
- zu schnell fahrendes Adverb im Radar erfassen
- abgewiesen werden
- einen Korb einfangen
- umgangssprachlich: abgewiesen werden
- Missgeschick beim Fußball
- Missgeschick beim Fußballspiel
- Abkürzung für ursprünglich
- altes Pferd (ursprünglich)
- anfänglich
- echt
- Einheit der römischen Armee von 80 (ursprünglich 100) Mann
- gleichgültig (ursprünglich)
- im Judentum ursprünglich der wahrhaft Fromme, dann Lehrer und Meister im Chassidismus
- um Geld spielen (ursprünglich)
- unverfälscht
- ursprünglich
- ursprünglich ein ungelernter Seemann
- ursprünglich Grabanlage für Kaiser Hadrian
- ursprünglich: arabische Knüpfarbeit