Kreuzworträtsel-Frage: veraltete Einheit der Temperatur, nach dem französischen Physiker
Die Kreuzworträtsel-Frage „veraltete Einheit der Temperatur, nach dem französischen Physiker“ ist einer Lösung mit 7 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | REAUMUR | 7 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „veraltete Einheit der Temperatur, nach dem französischen Physiker“ und „REAUMUR“ passende Fragestellungen:
- Einheit der Temperatur, nach dem niederländischen Physiker (Daniel, 1686-1736)
- physikalische Einheit der Temperatur
- veraltete Einheit der kinematischen Viskosität
- veraltete Einheit der Kraft
- veraltete Einheit der Leuchtdichte
- veraltete Einheit der Stoffmenge (Chemie)
- veraltete Einheit für die Feinheit von Garnen
- nach dem französischen Mineralogen Adam benanntes seltenes Mineral
- veraltete Maßeinheit des Druckes nach Torricelli
- dänischer Physiker (1777-1851), alte Einheit der magnetischen Feldstärke
- Wandteppich mit eingewebten Bildern nach der französischen Herstellerfamilie
- Temperatur unter dem Gefrierpunkt
- morgendliche Temperatur unter dem Gefrierpunkt
- Temperatur unter dem Nullpunkt
- Sehnsucht nach dem Zuhause, nach der Heimat
- Einheit der elektrischen Kapazität, benannt nach Faraday
- Ort der Erdoberfläche mit der niedrigsten Temperatur
- Schichtung der Atmosphäre, bei der die Flächen gleichen Drucks die Flächen gleicher Temperatur schneiden
- Streben nach Einheit im Christentum
- Frühform des französischen Schlagers seit dem 15. Jahrhundert
- Schafsmilch-Hartkäse aus dem französischen Baskenland
- Hartkäse aus Kuhrohmilch aus dem französischen Hochjura
- Neureicher (aus dem Französischen)
- oberster Geistlicher des Klerus am französischen Hof (seit dem 15. Jahrhundert)
- von Beethoven dem französischen Geiger R. Kreutzer gewidmete Sonate
- Frühform des französischen Schlagers (ab dem 15. Jahrhundert)
- Gegenstand eines Kunstwerks (aus dem Französischen)
- geologische Stufe, Formation nach dem Silur und vor dem Kambrium
- Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben
- Begriff aus der Chemie