Kreuzworträtsel-Frage: Verneinung des Gegenteils als Stilmittel der Rhetorik
Die Kreuzworträtsel-Frage „Verneinung des Gegenteils als Stilmittel der Rhetorik“ ist einer Lösung mit 7 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | LITOTES | 7 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Verneinung des Gegenteils als Stilmittel der Rhetorik“ und „LITOTES“ passende Fragestellungen:
- Stilmittel der Aufzählung (Rhetorik)
- Eintreten des Gegenteils (Umgangssprache)
- rhetorische Figur, Aussage durch Negierung ihres Gegenteils
- Ausdruck als Stilmittel
- Wortwiederholung als Stilmittel
- Stilmittel in der Sprachwissenschaft
- Teil der Stilmittel oder rhetorischen Figuren
- rhetorisches Stilmittel der Worteinsparung
- charakteristisches Stilmittel der Barockmusik
- Stilmittel der Lyrik
- Theorie von der Sinnlosigkeit des Daseins, völlige Verneinung aller Werte
- Stilmittel
- sprachliches Stilmittel
- technisches Stilmittel in Theaterstücken
- rhetorisches Stilmittel
- Rhetorikelement in einem Text
- künstlerisches Stilmittel
- Stilmittel bei Homer
- rhetorische Stilmittel
- rhetorisches Stilmittel, das aus zwei gegensätzlichen Begriffen besteht
- Darlegung, Betonung des Unterschieds zweier Dinge (Rhetorik)
- Wiederholung des Anfangswortes (Rhetorik)
- Redekunst, Beredsamkeit, Lehre von der wirkungsvollen Gestaltung der Rede
- Lehre von der Gestaltung der Rede
- deutsche Vorsilbe der Verneinung
- Wort der Verneinung
- Adverb der Verneinung
- Ergebnis der Verneinung
- Standpunkt der Verneinung
- Geste der Verneinung