Kreuzworträtsel-Frage: virtueller oder realer Ort für Diskussionen
Die Kreuzworträtsel-Frage „virtueller oder realer Ort für Diskussionen“ ist einer Lösung mit 5 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | FORUM | 5 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „virtueller oder realer Ort für Diskussionen“ und „FORUM“ passende Fragestellungen:
- realer oder virtueller Ort für Diskussionen
- wichtigster realer oder erfundener Mensch
- virtueller Ort zur elektronischen Kommunikation (englisch)
- Plattform für Diskussionen
- in realer Anwesenheit
- realer Geldwert
- Literatur nach realer Vorlage
- Sprechdauer bei Diskussionen
- Diskussionen im Parlamen
- in ausführlichen Diskussionen methodisch vorgehend
- Diskussionen, Besprechungen
- englisch: virtueller Raum in der EDV
- virtueller Unterricht
- virtueller Stellvertreter
- virtueller Körper in Second Life
- virtueller Raum (EDV)
- virtueller Gesprächsraum im Internet
- deutscher Computer-Pionier (1925-2012), virtueller Speicher
- virtueller persönlicher Assistent (Abkürzung)
- Zelte oder Hütten für Soldaten oder Bergsteiger
- leinwandbindiges oder köperbindiges Gewebe aus Baumwolle, Zellwolle oder Wolle
- kurzer, meist lehrhafter Sinnspruch oder Denkspruch in Vers oder Prosa
- Verweisung eines Schülers oder Studenten von der Schule oder Universität
- Auswahl oder Zusammenstellung von Waren oder Musterstücken
- Veränderung eines Namens oder Wortes durch den Austausch eines oder mehrerer Buchstaben
- Ausweis, der allein oder mit einem Visum oder Aufenthaltstitel zum grenzüberschreitenden Reisen berechtigt
- Bühnen- oder Filmfigur, die keinen Text sprechen oder singen muss
- stern- oder büschelartige Anordnung von drei oder mehr Ästen (Botanik)
- angeborene Fehlbildung der Hand oder des Fußes mit einer Überzahl an Fingern oder Zehen
- Belegsammlung von Texten oder Schriften (Mittelalter oder Antike)